museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)

"Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns. Sein Aufbau eines starken Heeres, mit dem er nur einmal Krieg führte, brachte ihm den Beinamen Soldatenkönig ein. Innenpolitisch sorgte Friedrich Wilhelm I. für einen sparsamen Hof und eine straffe Verwaltung. Er betrieb eine merkantilistische Wirtschafts- und eine tolerante Religionspolitik. Sein Erlass des Einwanderungspatents 1732, mit dem er etwa 15.000 verfolgte Salzburger Protestanten in Preußen aufnahm, fand europaweite Beachtung." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)
Hergestellt Potsdamer Hütte ()
Veröffentlicht Eduard Pietzsch & Comp. ()
Vorlagenerstellung Gustav Bartsch (1821-1906) ()
Vorlagenerstellung / Hergestellt Christian Friedrich Lüders (-1743) ()
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Louis de Silvestre (1675-1760) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Joachim I. von Brandenburg (1484-1535) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Beauftragt Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Alexander II. von Russland (1818-1881) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich von Brandenburg (1530-1552) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Sigismund von Brandenburg (1538-1566) ()
Gemalt / Geistige Schöpfung Antoine Pesne (1683-1757) ()
Empfangen Gustav Pusch ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Claudius ()
Druckplatte hergestellt Lorenzo Zucchi (1704-1779) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Johann Georg Wolffgang (1662-1744) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Georg Paul Busch (-1756) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Georg Friedrich Schmidt (1712-1775) ()
Druckplatte hergestellt Seitz, Joseph ()
Druckplatte hergestellt Christoph Melchior Roth (1720-1798) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohenzollern (Familie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Preußische Armee ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Landesgewerbemuseum Stuttgart ()
Beauftragt / Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich I. von Preußen (1657-1713) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Gerard de Lairesse (1640-1711) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt / Gezeichnet Friedrich Wilhelm Weidemann (1668-1750) ()
Besessen / Hergestellt Raimund Faltz (1658-1703) ()
Besessen Herrmann ()

Unterzeichnet Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)
[Person-Körperschaft-Bezug] Zigeuner ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Juden ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)
Hergestellt / [Person-Körperschaft-Bezug] Zechliner Glashütte ()
Hergestellt Potsdamer Hütte ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
Druckplatte hergestellt Carl Mittag (Lithograph) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Eberhard Marl (1682-1743) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Gustav Droysen (1808-1884) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich I. von Preußen (1657-1713) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich III. (Kaiser, 1888) (1831-1888) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Fama (Göttin) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohenzollern (Familie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jan Bouman (1706-1776) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Sophie Dorothea von Hannover (1687-1757) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Alfred Reichel (1856-1928) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Alexander Gentz (1825-1888) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kira von Preußen (1943-2004) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Marie-Cécile Preußen (1942-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kira Kirillowna Romanowa (1909-1967) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Oskar von Preußen (1888-1958) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Dr. Paul Heiland (1870-1933) ()
Beauftragt / Gespendet / Geschenkt August II., der Starke, von Polen (1670-1733) ()

Beauftragt Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)
Hergestellt Silber ()
Vorlagenerstellung / Hergestellt Christian Friedrich Lüders (-1743) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich I. von Preußen (1657-1713) ()