museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Weiß-Tanne

"Die Weißtanne (Abies alba) oder Weiß-Tanne ist eine europäische Nadelbaumart aus der Gattung Tannen (Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Der Name Weiß-Tanne leitet sich von der im Vergleich zur Gemeinen Fichte (Picea abies) auffallend hellgrauen Borke ab. Weitere deutsche Trivialnamen wie Edeltanne und Silbertanne sind irreführend, da auch die in Nordamerika heimische Edeltanne (Abies procera) so bezeichnet wird.

Wegen verschiedener ökologischer und ökonomischer Einflüsse hat der Bestand an Weiß-Tannen in Deutschland und anderer Länder in Mitteleuropa in den letzten 200 Jahren stark abgenommen. Zu den ökologischen Einflüssen gehörten der Befall durch eingeschleppte Schädlinge wie der Weißtannentrieblaus (Dreyfusia nordmannianae) sowie Schälschäden durch Rotwild und Verbissschäden durch Rot- und Rehwild. Zu den ökonomischen Einflüssen zählten die Kahlschlagwirtschaft, die Übernutzung sowie die Bevorzugung der Fichte im Waldbau. Ein wesentlicher Faktor für die höhere Empfindlichkeit mitteleuropäischer Weiß-Tannen ist jedoch die Variabilität genetischer Variation, die durch die nacheiszeitliche Wanderungsgeschichte im Süden höher als im Norden ist. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Klimawandel wird die Weiß-Tanne in der Forstwirtschaft immer wichtiger, da sie vergleichsweise gut Trockenheit übersteht und auch bei höheren Temperaturen nicht ausfällt." - (de.wikipedia.org 14.07.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Weißtannen-Stempel nach Druckversuch
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]