museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Wabe

"Eine Wabe ist eine Zelle eines Musters aus flächig angeordneten sechseckigen Hohlräumen. Im engeren Sinne versteht man darunter von Honigbienen aus Wachs geformte Teile ihres Nests, die zur Aufzucht der Brut und zur Nahrungsspeicherung (Honig und Pollen) dienen – siehe Bienenwabe.

Auch Hummeln bauen Waben, diese sind jedoch nicht derart regelmäßig aufgebaut wie diejenigen der Bienen. Echte Wespen verkleben Fasern aus verwittertem Holz zu einer Art Papier – sie werden daher auch „Papierwespen“ genannt –; auch diese Konstruktionen bezeichnet man als Waben.

Von allen möglichen lückenlos anreihbaren Zellformen haben sechseckige das beste Verhältnis von Wandmaterial zu Volumen, sie stellen diesbezüglich eine optimale Form dar. Aus diesem Grund werden sechseckige Formen auch in der Technik eingesetzt, etwa um Leichtbau-Konstruktionen zu stabilisieren (sparsamste Verteilung der verstärkten Stellen), zum Beispiel bei strukturierten Blechen." - (de.wikipedia.org 04.05.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Glaskugel mit roten Millefiori BlumenBienenwaben
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]