museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Bienenwabe

"Eine Bienenwabe ist ein von den Honigbienen aus Bienenwachs errichtetes Wabengebilde mit sechseckigen Zellen. Sie dienen zur Aufzucht von Larven und zur Lagerung von Honig und Pollen. Das Wachs der Wabe produzieren die Bienen mit den Wachsdrüsen ihres Körpers.

In der Bienenhaltung ist mit einer Wabe (Honig-, Pollen- oder Brutwabe) ein bewegliches Holzrähmchen aus einer Beute gemeint, in das die Bienen die eigentliche Wabe gebaut haben. Durch diese zusätzlichen Rähmchen können Waben dem Bienenvolk entnommen und auch wieder zugefügt werden, beispielsweise zur Honigernte, ohne dass dabei der Wabenbau zerstört wird. Ohne Rähmchen erstellte Waben, zum Beispiel von einem Bienenschwarm, werden Wild- oder Naturbau genannt." - (de.wikipedia.org 04.05.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gewebemuster 4095Gewebemuster 2621Gewebemuster Demmin 5, 4454Gewebemuster Demmin 6, 4455Gewebemuster Putbus 2Bienenwaben
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]