museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Plotter

"Ein Plotter (von englisch to plot = ‚zeichnen‘), im Deutschen auch als Kurvenschreiber und Digitalplotter bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, das digital gespeicherte Funktionsgraphen (Kurven und Einzelpunkte), technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf verschiedenen Materialien zeichnend darstellt. Sie gehören zu den wenigen Geräten, die unmittelbar Vektorgrafiken wiedergeben, ohne sie vorher in eine Rastergrafik umzurechnen. Ihre Vorläufer waren die in der Messtechnik verwendeten X-Y-Schreiber oder Koordinatenschreiber. Bei Papierformaten von ein bis zwei Quadratmetern spricht man auch von Zeichenmaschinen statt von Plottern (Papierformat maximal A3)." - (de.wikipedia.org 24.12.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Z 64 GraphomatZ 64 SteuerschrankMessplatz mit Oszilloskop und Plotter, Farbfoto © Kurt Schwarz, 1980er JahreSharp EL 7050Commodore VC 1520 Walzendrucker
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]