museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Wäschespinne

"Eine Wäschespinne, ein Wäscheschirm oder Wäschepilz, in der Schweiz oft kurz nach dem gleichnamigen Hersteller Stewi genannt, ist ein aufklappbares Gestell zum Aufhängen feuchter Wäsche nach dem Waschen, um diese zu trocknen.

Der Klappmechanismus erinnert entfernt an einen auf die Spitze gestellten Regenschirm. Anstelle des Tuches sind hier jedoch Leinen eingefügt, die spinnennetzartig an drei bis vier Auslegearmen befestigt sind. Wird der Schirm geöffnet, spannen sich die Wäscheleinen und man kann an diesen die Wäsche mit Wäscheklammern befestigen. Beim Zusammenklappen bleiben bei einfachen Modellen die Leinen frei hängen. Komplexere Geräte haben hohle Arme und belasten die Leinen über ein Gewicht im Schaft so, dass sie beim Zusammenklappen vollständig ins Innere der Arme gezogen werden. Im Wesentlichen dienen sie als raumsparende Lösung für die früher oft in Gärten fest verspannten Wäscheleinen, weshalb auch heute noch häufig die ehemals verbaute Trockenlänge angegeben wird. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Möglichkeit, Wäschespinnen zu transportieren, wodurch sie auch nicht mehr störend ins Auge fallen. Dafür werden die meisten Modelle einfach in ein im Boden eingelassenes Rohr gesteckt, aus dem sie leicht herausgezogen werden können." - (de.wikipedia.org 26.12.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Wäschespinne
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]