museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Botanischer Garten

"Ein botanischer Garten ist eine ausgedehnte gärtnerische Anlage, in der fremdländische und einheimische Pflanzenarten nach systematischen, pflanzengeographischen, ökologischen, pflanzensoziologischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten geordnet gezeigt werden. Botanische Gärten können staatlich, städtisch, privat oder aber den botanischen Instituten von Universitäten angeschlossen sein. Botanische Gärten an Universitäten dienen vorrangig wissenschaftlichen Zwecken. Weltweit existieren fast 1800 botanische Gärten. 400 davon befinden sich in Europa und ca. 90 in Deutschland. Botanische Gärten gibt es auf allen Kontinenten, außer in der Antarktis. Die meisten botanischen Gärten betreiben Gewächshäuser zur Anzucht und Präsentation von Pflanzen. Wichtiger Bestandteil botanischer Gärten von heute sind häufig auch ökologisch und botanisch interessante Lebensräume mit den für sie typischen Pflanzengesellschaften." - (de.wikipedia.org 31.01.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Stift Haug von der Terrasse des Physikalischen Institutes (Winter 1899/1900)Stift Haug von der Terrasse des Physikalischen Institutes (21.07.1895)Potsdam-Sanssouci: Eingang zum Paradiesgärtl (Architectonisches Skizzenbuch)Vorder- und Rückseite eines Hochblattes des Acanthus mollisBebauungsplan der südwestlichen Vorstadt Leipzigs.Bebauungsplan der südwestlichen Vorstadt Leipzigs.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]