museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Briefkasten

"Ein Briefkasten ist eine im 19. Jahrhundert eingeführte Einrichtung, in der Postsendungen aufbewahrt werden. Er kann die Funktion des Absendens von Postsendungen (Postbriefkasten) haben, aber auch die der Annahme von Post (Hausbriefkasten, Postfach und Fristbriefkasten), teilweise auch kombiniert. Des Weiteren können an der Briefstation und an einer Postboje Briefsendungen eingeliefert werden.

Eine Mischung von Einlieferung und Empfang bilden die Paketautomaten, Packstation, Post.24-Station sowie die Post 24/7-Station, wenn diese über eine Packstation verfügt. Ebenfalls eine Mischung bildet der Tote Briefkasten." - (de.wikipedia.org 18.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Der erste öffentliche Briefkasten in Landsberg/Wahrte (Mitte 19. Jh.)Georgys Hütte auf dem Piz Languard bei Pontresina (August-September 1903)Gasthof bei München (Pfingsten 1903)Ernst Dobert an Paul DobertGedenkblatt an das erste deutsche Sängerbundfest in Dresden,/ 22.-25. Juli 1865.Berlin-Köpenick: Freiheit 12
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]