museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Schindel

"Schindeln sind ein Produkt zur Dacheindeckung, regional auch zur Fassadenverkleidung.

Schindeln sind ursprünglich aus Holz, daher auch „Holzschindel“. Umgangssprachlich werden ähnlich geformte und entsprechend verwendete Erzeugnisse aus Aluminium, Bitumen, Granit, Faserzement, Kupfer, Stein, Schiefer oder Ton ebenfalls als „Schindeln“ bezeichnet – fachlich heißen sie heute „Dachziegel“ oder „Dachstein“, wenn sie der Dachbedeckung dienen, und „Fassadenplatte“, wenn sie der Wandschalung dienen. Die Holzschindeldeckung des Daches zählt zu den Weichdächern, die genannten Ersatzmaterialien zu den Hartdächern." - (de.wikipedia.org 25.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Zieheisen, Ziehhobel, altes Schäleisen, ZiehmesserZiehmesser, Zugmesser, Zieheisen, ReifmesserZiehmesser, Zugmesser, Zieheisen, ReifmesserZiehmesser, Zugmesser, Zieheisen, BügelschaberZiehmesser, Zugmesser, Zieheisen, BügelschaberZiehmesser, Zugmesser, Zieheisen, Reifmesser
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]