museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Reliefkarte

"Eine Reliefkarte ist eine topografische Karte, die das Relief, also die dreidimensionale Gestalt der Erdoberfläche, in einer zweidimensionalen Darstellung wiedergibt. Bei dieser Art der Kartengestaltung soll eine plastisch wirkende Anschaulichkeit erreicht werden.

In der Geschichte der Kartografie wurde das Problem der Höhendarstellung mit verschiedenen Methoden zu lösen versucht. Bei frühen Karten wie beispielsweise der Tabula Peutingeriana nahm man, um Erhebungen darzustellen, haufenartige Signaturen zu Hilfe. Erst mit den Fortschritten in Geometrie und Kartografie der frühen Neuzeit entwickelte sich auch die Höhendarstellung weiter – unter anderem mit der Schattenplastik. Die noch nicht oder nur unzureichend vermessenen Höhenverhältnisse suchte man zeichnerisch durch annähernde Schattengebung abzubilden. Im 19. Jahrhundert wurden vor allem Schraffen zur anschaulicheren Geländedarstellung verwendet. In den Schulatlanten wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts die physische Karte mit Regionalfarben eingeführt." - (de.wikipedia.org 05.11.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Reliefkarte "Verlobungsgruß"Reliefkarte
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]