museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Absperrung (Straßenverkehr)

"Mit einer Absperrung wird ein Bereich einer Verkehrsfläche abgegrenzt, in dem sich Verkehrsteilnehmer nicht oder nur beschränkt aufhalten dürfen. Dabei ist zwischen einer temporären und permanenten Absperrung zu unterscheiden. Grund für eine temporäre Absperrung können Gefahrenbereiche wie etwa Arbeitsstellen, Veranstaltungen oder ein Unfallort sein. Die Absperrung wird verkehrsrechtlich angeordnet und beispielsweise von der Polizei aufgestellt. Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten, können Umleitungen eingerichtet werden.

Permanente Absperrungen werden dort angebracht, wo Verkehrsflächen dauerhaft nicht befahren werden dürfen oder die Verkehrsführung beeinflusst werden soll. Dies ist beispielsweise in verkehrsberuhigten Bereichen oder Fußgängerzonen der Fall. Die Absperreinrichtungen lassen sich jedoch rasch abbauen, falls beispielsweise die Zufahrt für Einsatz- oder Rettungskräfte ermöglicht werden soll." - (de.wikipedia.org 28.04.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kleinbildnegative: Bauarbeiten, Steinmetzstraße, 1978Kleinbildnegative: Wohnhaus, Steinmetzstr. Ecke Alvenslebenstraße, 1978Kleinbildnegative: Baustelle, Innsbrucker Platz, 1978Kleinbildnegative: Bauarbeiten, Pallas- und Goltzstraße,1978Kleinbildnegative: Straßenarbeiten an Pallas- und Hohenstaufenstraße, 1978Interflug Werbung auf der Brücke der Stadtbahn über die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin-Mitte. SW-Foto, 1980er Jahre © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]