museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Mezzanin

"Ein Mezzanin (von ital. mezzo = halb) oder Mezzaningeschoss (Entresol) ist in der Architektur ein Halb- oder Zwischengeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes, meist über dem Erdgeschoss, oft auch unter dem Kranzgesims. Es enthält untergeordnete Räume, häufig die Räume der Dienerschaft. Vor allem in der Schlossarchitektur des Barock und Klassizismus sind Mezzanine ein häufigeres Gestaltungsmittel aus funktionellen Gründen der Raumunterbringung und wegen gewünschter Fassadenproportionen." - (de.wikipedia.org 16.03.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fassade und Schnitt des Hauses Am Schloß (Humboldtstraße) 3Grundrisse und Ansicht des Wohnhauses Am Neuen Markt 5Fassade der Kommandantur in der Priesterstraße 13 mit montierter Klappe für den Umbau des Mezzaningeschosses
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]