museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist die Bezeichnung einer angewandten Wissenschaft und Berufspraxis, die seit den 1990er-Jahren als Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird. Als einer der Ersten verwendete Nando Belardi diesen Begriff in einem vierbändigen Lehrbuchwerk von 1980. Er war Herausgeber sowie Hauptautor und befürwortete den Zusammenhang beider ehemals getrennten Fachgebiete durch die gemeinsame berufliche Praxis, den zugrundeliegenden Wissenschaftsdisziplinen (Soziologie, Psychologie, Sozialpolitik, Medizin usw.) sowie den damals gestarteten integrierten Studiengängen, für die er den Oberbegriff Sozialwesen vorschlug. Auch wollte er mit dem Oberbegriff Soziale Arbeit durch dessen leichte Übersetzbarkeit den Anschluss an die international gebräuchliche Bezeichnung Social Work fördern (Belardi, Soziale Arbeit. Band 1, 1980, S. 90 f.). Soziale Arbeit fasst zugleich die Tätigkeit der als Sozialarbeiter und Sozialpädagogen bezeichneten Berufsgruppe wie auch der wissenschaftlichen Disziplin zusammen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Violetta Clean - Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen 1986 K1Feministisches Frauengesundheitszentrum e.V. (FFGZ) 1985 K1Violetta Clean - Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen 1986 N1Violetta Clean - Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen 1986 N2Violetta Clean - Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen 1986 K1 N3Violetta Clean - Therapeutische Wohngemeinschaft für Frauen 1986 K1 N4
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]