museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Sekundärrohstoff

Sekundärrohstoffe, auch Rezyklate oder Recyclingrohstoffe genannt, sind Rohstoffe, die durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen werden. Sie dienen als Ausgangsstoffe für neue Produkte und unterscheiden sich dadurch von primären (aus der Natur gewonnenen) Rohstoffen. Es handelt sich also um Stoffe, die im Rahmen der Rohstoffwirtschaft in einer Kaskade zum zweiten oder wiederholten Mal genutzt werden. Die Nutzung von Sekundärrohstoffen schont natürliche Ressourcen und leistet einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Sekundärrohstoffe entstehen, wenn Abfall recycelt wird, nicht jedoch, wenn dieser deponiert, energetisch verwertet oder verbrannt wird.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Bockwindmühle Pernitz
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]