museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Berliner Dialekt

Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird

"Der Berliner Dialekt (auch als Berliner Mundart, Berlinisch, Berlinerisch oder Berliner Jargon bezeichnet) ist der Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ (Berliner Schnauze) bezeichnet.[1] Beim Berlinerischen handelt es sich sprachwissenschaftlich nicht um einen Dialekt, sondern um einen (selten anzutreffenden) „Metrolekt“, eine in großstädtischen Zentren aus einer Mischung vieler unterschiedlicher Mundarten entstehende Stadtsprache. Die Entwicklung des Berlinerischen hat die Sprache des umliegenden Landes Brandenburg beeinflusst und das regionale, ursprünglich in der Mark Brandenburg gesprochene Niederdeutsch verdrängt. Die stärkste Ausprägung hat diese „neue“ Sprache in den städtischen Bereichen Berlins erfahren. So existieren in Berlin bislang Wörter und Spitznamen, die noch nicht in die Sprache des Umlands Einzug gefunden haben. Als Sprache ist sie ständigen Wandlungen unterworfen, sodass verschiedene Angaben hier so vielleicht nicht mehr zutreffen. Zur Aussprache und üblichen Schreibweisen siehe Berlinerische Grammatik." - (de.wikipedia.org 25.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

"Ick habe ja blos 1 Seidel [...]" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 8919)Müggelsee-Hotel Berlin
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]