museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Geißfußveredelung

"Geißfußveredelung (Geißfußpfropfen) ist eine Art der Pflanzenveredelung, die vorwiegend bei Obstgehölzen Verwendung findet. Sie ist ein Verfahren, um zwei ungleich starke Veredelungspartner zu verbinden. Diese Art der Veredelung ist ein eigenständiges Verfahren in der Durchführung durch Schnitttechnik und Veredelungszeitpunkt.

Geißfußveredelung kann als Handveredelung (ausgegrabene Unterlagen) im Winter, und auch im Freien bei eingewurzelten Unterlagen (Februar – April) durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass bei der Handveredelung im Winter sich beide Veredelungspartner in Winterruhe befinden und noch nicht angetrieben sind. Bei der Freilandveredelung kann die Unterlage bereits angetrieben sein. Die Edelreiser jedoch sollten im Winter geschnitten und bis zur Veredelung kühl gelagert werden, damit sie nicht antreiben." - (de.wikipedia.org 05.01.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gebogener Geißfuß, von Dittmar in HeilbronnGerader Geißfuß, von Dittmar in Heilbronn
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]