museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Laborstativ

"Das Bunsenstativ, benannt nach dem deutschen Chemiker Robert Wilhelm Bunsen, (auch Laborstativ) ist ein Hilfsmittel im chemischen Labor.

In der Grundform besteht es aus einer schweren metallenen Grundplatte von ca. 10 cm × 25 cm und einer an einer Schmalseite senkrecht eingeschraubten runden Metallstange von 10 bis 12 mm Durchmesser verschiedener Länge. An dieser Stange können mit Klemmen unterschiedlicher Konstruktion weitere Hilfsmittel, auch Gefäße, Büretten etc. in beliebiger Position und Höhe befestigt werden.

Bunsenstative können auch zu mehreren (mit Stangen und Klemmen) für umfangreiche Aufbauten zusammengefasst werden." - (de.wikipedia.org 14.12.2023)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Laborstative aus Holz, doppelarmig (3 Stück)Filtriergestell, einarmig (2 Stück)Laborstative aus HolzDoppelmuffe (3 Stück)Doppelmuffe (3 Stück)Doppelmuffe (2 Stück)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]