museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Klaviermechanik

Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel-Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert („ausgelöst“) werden, um diese zum Klingen zu bringen. Auch die Dämpfung der Saiten, die zum kontrollierten Verklingen des Tones führen soll, zählt zur Mechanik. Fast alle Einzelteile der Mechanik bestehen aus Holz, Metall, Filz und Leder, die beweglich oder fest miteinander verbunden werden.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hammerflügel mit Orgelregister, Joseph Böhm, Wien 1825
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]