museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Linz-Donawitz-Verfahren

Das Linz-Donawitz-Verfahren (LD-Verfahren; englisch basic oxygen process, BOP) ist ein Sauerstoffblasverfahren zum Frischen, also zur Stahlerzeugung durch Umwandlung von kohlenstoffreichem Roheisen in kohlenstoffarmen Stahl.

Mit dem LD-Verfahren werden derzeit 72 % der Weltrohstahlproduktion hergestellt (Stand: 2013). Stahlwerke nach diesem Verfahren können lizenzfrei betrieben werden, da alle wichtigen Patente abgelaufen sind. Benannt ist es nach den beiden österreichischen Stahlwerken Linz (Oberösterreich) und Donawitz (Steiermark), deren Ingenieure den Prozess entwickelt haben.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Graviertes Stahlstück
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]