museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Drehkolbenpumpe

"Drehkolbenpumpen, auch Roots-Pumpen, sind selbstansaugende oder bedingt selbstansaugende, ventillose, positive Verdrängerpumpen mit zwei ineinander verkämmt laufenden Drehkolben.

Als Vorförder-Gebläse für nachgeschaltete Vakuumpumpen werden sie auch mit berührungslos arbeitenden Rotoren gefertigt (Roots-Gebläse).

Die Bezeichnung als Roots-Kompressor ist irreführend, da keine innere Verdichtung stattfindet, so dass sich die Pumpe nur schlecht zur Kompression von Gasen eignet. Trotzdem wird sie aufgrund der einfachen und zuverlässigen Technik auch zur Motoraufladung eingesetzt, wobei das Roots-Gebläse technisch zwar als Kompressor wirkt, jedoch mit schlechtem Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad fällt mit zunehmender Druckdifferenz (oberhalb von etwa 1 bar) stark ab, weil beim Öffnen der nicht verdichtenden Luftkammern auf der Druckseite bereits komprimiertes Gas in diese ausweicht, wodurch die bereits geleistete Arbeit in Strömungsverluste umgesetzt wird." - (de.wikipedia.org 31.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Warnschild für Rootsgebläse
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]