museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Ludlow Typograph Co.

"Die Ludlow-Gießmaschine ist ein Gerät für den Satz mit Matrizen und anschließendem Guss von Bleisatz-Schriftzeilen.

Die Maschine wurde 1909 von William A. Reade in Amerika entwickelt. Benannt wurde sie nach dem amerikanischen Erfinder Washington I. Ludlow. Beide hatten zuvor gemeinsam an einer ähnlichen Maschine gearbeitet. Die Gießmaschine wurde 1921 in Europa vorgestellt. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, dem Spezialwinkelhaken und der Gießmaschine.

Die Matrizen aus Setzkästen werden mit der Hand in den Spezial-Winkelhaken eingesetzt. Sie besitzen auf ihrer Unterseite die zu gießende Buchstabenform und auf der Oberseite eine Buchstabengravur zur Lesekontrolle. Nach dem Setzen und Ausschließen wird die Matrizenzeile mit einer Schraube fixiert und in die Gießmaschine eingesetzt. Der Winkelhaken dient gleichzeitig als Gießrahmen für die Zeile. Nach etwa zehn Sekunden ist der Gießvorgang der Zeile beendet. Die benutzten Matrizen werden für eine erneute Verwendung (wie beim Handsatz) nach dem Guss wieder in den Setzkasten „abgelegt“." - (Wikipedia (de) 21.10.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

LudlowLudlow
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]