museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Archiater

"Archiatros (altgriechisch ἀρχιατρός „Chefarzt“, „Oberarzt“), lateinische Form Archiater, war in der Antike seit der Periode der Alexandrinischen Medizin eine Bezeichnung für leitende Ärzte, insbesondere Hofärzte bzw. Leibärzte, später auch für beamtete Ärzte. Sie ist der Ursprung des deutschen Wortes „Arzt“.

Die Bezeichnung ist zuerst in einer Inschrift auf Delos aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. für den Leibarzt des Königs Antiochos VII. belegt. In der römischen Kaiserzeit wurden spätestens ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. die kaiserlichen Leibärzte bzw. Hofärzte offiziell archiatri Palatini genannt; bereits vorher waren sie informell als ἀρχιατροί bezeichnet worden." - (de.wikipedia.org 21.03.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Anzeige der Rettungsmittel, Tafel I & IIFelix Platter, Tractatus Secundus. De Doloribus, Libro Uno
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]