museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Galiot (Schiffstyp)

"Galioten sind seegehende, flachbodige Rundgattschiffe. Dieser Schiffstyp – eine Weiterentwicklung der Fleute – wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entwickelt. Er wurde in der Küstenschifffahrt und in der Nord- und Ostsee eingesetzt. Aufgrund des geringen Tiefgangs war dieser Schiffstyp in Pommern sehr beliebt.

Ähnliche Typen waren Smakken und Kuffen, die aufgrund der Anforderungen an den Laderaum ein plumpes, aber geräumiges Unterwasserschiff und lange Zeit Seitenschwerter hatten. Galioten hatten eine günstigere Linienführung im Unterwasserbereich, so dass sie schneller waren und keine Seitenschwerter brauchten." - (de.wikipedia.org 04.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16 (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16 (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16, Detailansicht (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16, Detailansicht (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16, Detailansicht (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)Werftmodell der preußischen Galiot "Friedrich Wilhelm II", Maßstab 1:16, Detailansicht (Sonderausstellung "Aufgetaucht", 1996)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]