museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Aufnahmegeräte Film

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", Kurbelkasten von SkladanowskyObjektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 35-mm-Kine-Messter-Kamera von 1900, links mit Verkleidung aus TeakholzObjektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", Kameras 35-mm-Kinette mit Teleobjektiv von Ernemann AG, Dresden 1923 (links) und 35-mm-Kinarri Tropen von Arnold & Richter, München 1925 (rechts)Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 23-mm-Filmkamera Aufnahmekino A von Ernemann AG, Dresden 1908 (links) und 35-mm-Filmkamera Amigo A von Gustav Amigo, Berlin 1921Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 35-mm-Kameras Cinetasca ABC von Cinetasca, Mailand 1923 (links) und Kinamo von ICA AG, Dresden 1921Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 35-mm-Filmkamera Cine-Sept von Debrie, Paris 1921 (links) und 35-mm-Filmkamera Kinamo N 25 mit Federwerkansatz von Zeiss Ikon AG, Dresden 1926 (rechts)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]