museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Ochsenkopfgläser

In Anlehnung an Paradiesesvorstellungen preisen die "Ochsenkopfgläser" das Fichtelgebirge im "obern Francken" als von der Natur begünstigte Wirtschaftsregion.

Bereits im Frühmittelalter wurden im Fichtelgebirge Glasknöpfe und Hohlgläser hergestellt. Natürliche Vorkommen an Proterobas (Grünstein) und die ausgedehnten Wälder, die Holz zur Bereitung der Pottasche und als Brennmaterial lieferten, boten gute Bedingungen für die Ansiedlung von Glashütten. Ein einzigartiges Produkt der fränkischen Glasmacher stellen die sogenannten Ochsenkopfgläser dar, die seit dem späten 17. Jahrhundert insbesondere in Bischofsgrün gefertigt wurden.
usw.
(Zit.: https://www.hdbg.de/bup/d/d0501.htm; 23.05.22)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fichtelberger Deckelhumpen - Ochsenkopfhumpen
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]