museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Feldscher

"Der Feldscher (Mehrzahl: Feldschere) war ein Heilkundiger, der Verwundungen von Soldaten chirurgisch versorgte. Erst ab dem 18. Jahrhundert durchlief er teilweise eine akademische Ausbildung. Die Bezeichnung entstand im 14. Jahrhundert in der Schweiz, ursprünglich in der Form Feldscherer, zu mittelhochdeutsch schërn („abschneiden, schneiden, scheren“) und abgeleitet von „Scherer“ (Bezeichnung für den handwerklich tätigen zünftigen Chirurgen), und bezeichnete bei H. Sachs 1555 den Heereswundarzt." - (de.wikipedia.org 19.04.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ligistischer Feldt Scherer.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]