museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Rübenkraut

Zuckerrübensirup (auch Rübenkraut, im Rheinland Sehm oder Siepnaat, in der Eifel Schlachmundes, im Saarland Harzschmier, in Wiesbaden Rutsche, im Hannoverschen Stips, früher auch Wottelkrut (Wurzelkraut), im Braunschweiger Land Rübensaft, im früheren Pommern Kreude[1]) ist ein aus dem Saft von Zuckerrüben gewonnener Sirup.

Der Sirup entsteht ohne Verwendung von Zusatzstoffen durch Eindicken des aus den gekochten Rübenschnitzeln gepressten Saftes. Er hat eine gleichmäßig dunkelbraune Farbe, ist zähflüssig und schmeckt würzig-süß. (Wikipedia)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Reichskarte für Marmelade und Zucker 25.09-22.10.1939
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]