museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Netzflüglerartige

"Die Netzflüglerartigen (Neuropteroida oder Neuropteroidea) sind eine Gruppe der Insekten (Insecta). Zu ihnen werden drei Ordnungen, die Kamelhalsfliegen (Raphidioptera), Großflügler (Megaloptera) und Netzflügler (Neuroptera) gezählt. Ihre taxonomische Stellung ist aber unklar. Einige Autoren sehen die Netzflüglerartigen als Ordnung und die drei zugehörigen Taxa als Unterordnungen an, andere bezeichnen sie als Überordnung. Zu den weltweit vorkommenden Netzflüglerartigen werden etwa 6500 Arten in 22 Familien gezählt, wobei die Netzflügler mit ca. 5.500 Arten den überwiegenden Teil ausmachen. Sie stellen die primitivsten Holometabolen Insekten dar und sind am nächsten mit den Käfern (Coleoptera) und Fächerflüglern (Strepsiptera) verwandt, die gemeinsam das Schwesterntaxon der Coleopteroida bilden." - (de.wikipedia.org 31.10.2021)

[Stand der Information: ]