museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Harnstein

"Harnsteine (lateinisch Urolithe) sind kristalline Ablagerungen (Konkremente) der ableitenden Harnwege unterschiedlicher Zusammensetzung und Größe, die aus dem Urin gebildet werden. Abzugrenzen hiervon sind Verkalkungen des Nierenfunktionsgewebes z. B. bei Nephrokalzinose, die außerhalb des Hohlsystems liegen. Je nach Fundort unterscheidet man Nierensteine (Lage im Nierenbecken oder den Nierenkelchen), Harnleitersteine (Lage im oberen, mittleren oder unteren Harnleiter), Blasensteine (Lage in der Harnblase) oder Harnröhrensteine der Harnröhre. Das Krankheitsbild wird als Steinleiden, Steinkrankheit und Urolithiasis bezeichnet." - (de.wikipedia.org 16.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Guillaume Dupuytren, Abhandlung über eine neue Art des SteinschnittsJean Civiale, Über die Lithotritie
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]