museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Lokomotivlampe

"Seit dem Bau der ersten Eisenbahnlinien wurden die Lokomotiven, nach dem Beispiel der seit langem üblichen Kutschenlampen, für Fahrten in der Dunkelheit auf der in Fahrtrichtung vorn liegenden Seite mit Lokomotivlampen ausgerüstet.

Die speziellen Leuchten der Lokomotiven enthielten in der Frühzeit Öllampen, die nach dem Prinzip des Argandbrenners einen mit Pflanzenöl gefüllten Behälter, einen Brennaufsatz und einen kleinen Glaskamin aufwiesen. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts lösten die Petroleumlampen die alten Öllampen auch in den Lokomotivlampen ab. Außerhalb der Betriebszeiten wurden die demontierbaren Lampen in Lampenräumen (Lampisterie) im Lokomotivdepot gelagert." - (de.wikipedia.org 03.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Akku-LokomotivlaterneLokomotivlaterne mit Akku und separatem ScheinwerferLokomotivlaterne
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]