Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]

Furchenwalze von Hohenheim mit einem Kasten / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Furchenwalze von Hohenheim mit einem Kasten / Hohenheimer Modell

Göriz (1845), S. 44:.."Nr. 37. Furchenwalze von Hohenheim mit einem Kasten, um sie mit Steinen beschweren zu können. Sie wurde im Jahr 1830 in Hohenheim angefertigt, kam aber bald wieder in Abgang. Zeichnung und Beschreibung der Furchenwalzen findet sich im Hohenh. Wochenbl., Jahrg. 1836, und in der Beschreibung der Kön. Württ. Lehranstalt in Hohenheim, Stuttgart 1842."....König (1850), S. 15:.."Hohenheimer Furchen-Walze: Fig. 35...Sie hat einen Kasten, um sie mit Steinen beschweren zu können. Sie unterscheidet sich in ihrem Bau von der gewöhnlichen Walze dadurch, daß sie keinen Cylinder bildet, sondern gleichsam aus zwei abgekürzten, mit ihren Grundflächen zusammenstoßenden Kegeln zusammengesetzt ist. Sie hat den Zweck, die Sohle, Seiten und Ränder der mit dem Häufelpflug ausgezogenen Beet- und Wasserfurchen glatt zu walzen. Die Wirksamkeit derselben wird sehr erhöht, wenn der vorstehende Rand in der Mitte mit einem starken, sich nach Außen zuschärfenden Reif beschlagen wird. Dieses Geschäft wird zwar in manchen Gegenden, wo der Beetbau eingeführt ist, nur mit dem Spaten verrichtet, allein man hat es mit dieser Furchenwalze für weit zweckmäßiger und kostenersparender gefunden."....Hohenh. Wochenbl., Jahrg. 1836, Nr. 51, 17.12.1836, S. 201f.:.."Die Furchenwalze (Tafel 7.) unterscheidet sich in ihrem Bau von der gewöhnlichen Walze dadurch, dass sie keinen Cylinder bildet, sondern gleichsam aus zwei abgekürzten, mit ihren Grund flächen zusammenstossenden Kegeln zusammengesetzt ist. Sie hat den Zweck, die Sohle, Seiten und Ränder, der mit dem Häufelpflug ausgezogenen Beet- und Wasserfurchen glatt zu walzen. Die Wirksamkeit derselben wird sehr erhöht, wenn der vorstehende Rand in der Mitte mit einem starken, sich nach aussen zuschärfenden eisernen Reif beschlagen wird, was freilich ihre Anschaffungskosten erhöht, dafür aber den in der Zeichnung sichtlichen, zur Füllung mit Steinen dienenden Kasten überflüssig macht. In den Niederlanden, von welchen der Hohenheimer Beetb

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC
Keywords
Bodenbearbeitung, Bodenbearbeitungsgerät, Furche

Metadata

File Size
699.32kB
Image Size
5184x2292
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data