Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Taler von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg und Fürstbischof Marquard Rudolph von Konstanz für den Schwäbischen Kreis

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Taler von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg und Fürstbischof Marquard Rudolph von Konstanz für den Schwäbischen Kreis

Dieser Taler wurde gemeinschaftlich von EBERH(ARDUS) LUDO(VICUS) DUX (AB) WURT(EMBERGA) & TEC – „Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg und Teck“ – und MARQ(UARDUS) RUDOLPH(US) EPIS(COPUS) CONST(ANTIENSIS) – „Marquard Rudolph, Bischof von Konstanz“ – geprägt. ....Der Avers zeigt in verzierten Kartuschen die Wappen der Münzherren an einem Band, von einer Schleife verbunden. Heraldisch rechts (optisch links) das Wappen Bischofs Marquard Rudolphs von Konstanz: Gevierter Schild mit Herzschild und einer eingepfropften Spitze; im 1. und 4. Feld das Wappen der Reichsabtei Reichenau (durchgehendes Kreuz); im 2. und 3. Feld das Stammwappen der Familie Rodt (gespalten, rechts ein Balken; hier mit Ranken verziert), aus der Bischof Marquard Rudolph stammt; in der eingepfropften Spitze das Wappen der Propstei Öhningen (zwei aus Wolken hervorkommende natürliche Hände, einen aufwärts gerichteten Schlüssel mit beiseitigem Bart emporhaltend); im Herzschild das Wappen des Hochstift Konstanz (ein durchgehendes Kreuz). Dem Wappenschild ist eine Mitra aufgesetzt, hinter dem Schild sind ein Bischofsstab und ein Schwert. Diese Attribute zeichnen Marquards Rudolphs Stellung als Fürstbischof aus. ....Heraldisch links (optisch rechts) das gevierte Wappen Eberhard Ludwigs von Württemberg: Im 1. Feld das Wappen der Grafschaft Württemberg (drei Hirschstangen übereinander); im 2. Feld das Wappen des Herzogtums Teck (schräggeweckt); im 3. Feld die Reichssturmfahne (eine Fahne mit Schwenkeln, belegt mit einem Adler); im 4. Feld das Wappen der Grafschaft Mömpelgard (zwei aufrechte, abgekehrte Barben). Dem Wappenschild ist ein Fürstenhut aufgesetzt und verbildlicht Eberhard Ludwigs Stellung als Reichsfürst. ....Auf dem Revers ist ein weiterer runder, verzierter Wappenschild in einem Plamzweigkranz. Er zeigt das Wappen des Schwäbischen Kreises (drei Löwen unter einem Kreuz). Die Legende MONETA NOVA IMPERIALIS CIRCULI SUEVICI – „Neues Geld des Schwäbischen Reichskreises) gibt nochmals an, dass es sic

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Wappen, Taler, Silbermünze

Metadata

File Size
2.28MB
Image Size
3118x3176
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1826
Y Resolution
1826
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data