Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Kapselkreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV.

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Kapselkreuz aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV.

Kleines Kapselkreuz für Reliquien aus dem Grab Kaiser Heinrichs IV. (1056–1106). Es besteht aus zwei Hälften, von denen eine Reste von Ösen bzw. einem Scharnier trägt, und am oberen und unteren Rand mit zwei Perlstäben verziert ist. Die genaue Untersuchung von Thomas Meier ergab im Innenraum des Kreuzes eine „poröse, bräunliche Schicht, darüber hauchdünne poröse Blättchen einer grünen Substanz (wohl Wachs, evtl. auch Harz).“ Der zweite Teil des Kreuzes ist ähnlich aufgebaut wie der erste, jedoch weniger sorgfältig ausgeführt und ohne Perlstäbe, Ösen oder Scharnieransatz. Im Inneren beobachtete Meier eine „braune wachsartige kompakte Masse; darin kreuzförmige Mulde mit einem Messer ausgeschnitten, von einer Füllung der Mulde nichts zu sehen.“ Obwohl die beiden Hälften des Kreuzes in der Sorgfalt der Ausführung recht unterschiedlich erscheinen, ergab eine Metallanalyse beider Teile identische Ergebnisse, so dass sie doch als zusammengehörend angesehen werden müssen. Möglicherweise wurde die flüchtiger gearbeitete Hälfte aus dem umgearbeiteten oder eingeschmolzenen Material des Originals hergestellt. Wolfgang Maria Schmid berichtet, dass das Kreuz bei seiner Auffindung mit Stoff überzogen war (Beilage VIII.A zum Grabungsprotokoll). Schwache Abdrücke dieser textilen Umhüllung sind an einigen Stellen noch zu erkennen. (Sabine Kaufmann)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creative
Keywords
Grabfund, Reliquiar, Kreuz

Metadata

File Size
680.30kB
Make
Kodak
Image Size
1882x2800
Resolution Unit
inches
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Modify Date
2005:11:28 12:53:17
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1882
Exif Image Height
2800
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data