Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber [CC BY-NC-SA]

Gesamtansicht des Palastes Barberini von der Wasserseite aus

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

Gesamtansicht des Palastes Barberini von der Wasserseite aus

Im August 1935 berichtete die „Potsdamer Tageszeitung“ über Projekte der Städtischen Hochbauverwaltung, darunter die hofseitige Umgestaltung des Palastes Barberini: „Hier stand ein häßlicher Anbau, der den freien Durchblick zur Freundschaftsinsel sperrte und von der Langen Brücke her die Wirkung der mächtigen Flügelbauten (…) beeinträchtigte. Dieser Anbau ist beseitigt und eine große Sandsteintreppenanlage im Entstehen. Unser Potsdamer Stadtbild verschönt sich mehr und mehr, so daß im Olympischen Jahr 1936 ein Schmuckkästchen der Fremden aus aller Welt harrt.“ Die Wasserfront des Palastes entstand letztlich in der Version, die Mohr auf seinem Entwurf vom November 1935 (vgl. AT-1916-295) zeigt. Von Januar bis Oktober 1935 wurden sämtliche Maurer- und Werksteinarbeiten ausgeführt; und nachdem im Oktober auch die Form der Pergola endlich feststand, erfolgte ihre Ausführung im Frühjahr 1936. Bei den Terrakottaschalen im Albanischen Gitter handelte es sich um eine teure Sonderanfertigung. [Thomas Sander]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Städtische Lichtbildstelle Pots
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber ; Licence: CC BY-NC-SA (h

Metadata

File Size
712.43kB
Create Date
2017:06:06 11:34:44+02:00
Image Size
2385x2500
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:03 11:28:30
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2385
Exif Image Height
2500
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
1

Contact

Artist
Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Städtische Lichtbildstelle Potsdam / Hans Weber
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data