Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk [CC BY-NC-SA]

Seitstollentruhe

Objektinformation
Historisches Museum Hannover
Das Museum kontaktieren

Seitstollentruhe

Große Seitstollentruhe aus Eichenholz. Auf der Vorderseite aufgelegte Flachschnitzerei. Auf dem ausgeschweiften Fußbrett "LOSSIA MARIENE TOLCKEN ANNO 1717" und auf der übrigen Vorderseite Rahmen mit Schuppenornament und innerhalb dessen fünf durch Schuppenfriese getrennte Hochfüllungen. Teile des Dekors weisen Bemalung auf. Auf dem Deckel aufgelegter Rahmen. Im Innern links Beilade, hinten schmales Bört, rechts Kleiderhaken. ..Die Truhe wurde erworben aus Dedensen, heute Ortsteil der Stadt Seelze, Region Hannover. Truhen gehörten regelmäßig zur Aussteuer. Die Größe und Gestaltung der Truhe legt nahe, dass die Eigentümerin aus der besitzbäuerlichen Schicht stammte. Archivrecherchen im Kirchspiel Dedensen-Gümmer ergaben die Existenz entsprechender Familien mit Namen Tölcke. Allerdings ist weder eine Taufe noch eine Hochzeit für eine Lucia Marlene Tölcke zwischen 1680 und 1730 verzeichnet. Die einzigen verbürgten Hinweise stammen aus dem benachbarten Kirchspiel Luthe. Danach heiratete Cord Bock, Mittelkötner (Besitzer einer kleinen Hofstelle) aus Luthe, 1741 die Lucia Marlene Tölcke, Witwe des Jobst Lange, Häusling aus Gümmer. Die Frau starb einige Jahre später, denn 1750 ist eine erneute Heirat des Witwers Cord Bock verzeichnet. ..Daraus ergeben sich immerhin Anhaltspunkte für den Lebensweg dieser Frau, die aus einer gutsituierten Bauernfamilie stammte. Warum sie trotzdem in die unterbäuerliche Schicht heiratete, bleibt offen. Mit ihrer zweiten Heirat gelang Lucia Marlene Tölcke aber wieder der Aufstieg in die (untere) bäuerliche Schicht...[AF]

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Reinhard Gottschalk
Copyright Notice
© Historisches Museum Hannover & Reinhard Gottschalk ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Schnitzerei, Truhe, Hochzeit, Aussteuer

Metadata

File Size
101.84kB
Create Date
2016:07:06 11:27:22+02:00
Image Size
764x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum Hannover & Reinhard Gottschalk ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Modify Date
2016:07:06 11:27:22+02:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Reinhard Gottschalk
Creator City
Hannover
Creator Address
Pferdestraße 6
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
0511 / 168-43945
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Historisches-Museum-Hannover
Attribution Name
Reinhard Gottschalk
Owner
Historisches Museum Hannover
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data