Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Prunkbesteck eines Küfers

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Küferbesteck mit Besitzerangabe: K.V. Esslingen, mit Beil, Gabel, 3 Messer, mit Tasche und Gürtel

Das Besteck umfasst einen Ledergürtel mit Messingbeschlägen und ein Futteral mit vier Essbesteckteilen. Es sind drei Messer und eine zweizinkige Gabel vorhanden, drei Besteckteile fehlen. Auf der Innenseite des Futterals steckt das einzige Werkzeug im eigentlichen Sinne, eine sogenannte Spaltklinge. Spaltklingen dienen zum groben Bearbeiten und Zurichten der Dauben; zuweilen findet man sie auf alten Torschlusssteinen von Küferhäusern abgebildet. Alle Besteckteile haben einen gegossenen und mit Gravuren nachbearbeiteten Griff, dessen Knauf aus einem Löwenkopf besteht. ..Das Futteral ist von einem durchbrochenen Messingbeschlag ganz umschlossen. Die Mitte dieses Beschlags wird durch ein getriebenes Rocailleornament bestimmt, in dessen Zentrum sich zwei gekreuzte Bandhaken und ein Küferhammer auf einem mit Weidenreifen gebundenen Fass befinden. Über dem Fass ist eine Traube dargestellt, ein deutlicher Hinweis darauf, dass es sich hier um das Festbesteck eines Weinfassküfers handeln muss. Solche Prunkbestecke hatten vor allem repräsentative Funktionen. ..Das Prunkbesteck eines Küfers aus Esslingen entstammt noch der Zeit des alten Handwerks vor Aufhebung der Zünfte in Folge der Französischen Revolution.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Kurt Diehl
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Handwerk, Beil, Werkzeug, Messer, Küfer, Gabel, Tasche, Besteck

Metadata

File Size
266.05kB
Image Size
960x1330
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Modify Date
2016:05:19 22:15:03
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
1751
Exif Image Height
2427
Interoperability Version
0100
Compression
JPEG (old-style)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kurt Diehl
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Kurt Diehl
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data