Stiftung Schloß Friedenstein Gotha / Lutz Ebhardt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Schloß Friedenstein Gotha / Lutz Ebhardt [CC BY-NC-SA]

Die Königskette mit dem Kleinod

Objektinformation
Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde
Das Museum kontaktieren

Die Königskette mit dem Kleinod

Die Königsketten der Altschützen sind seit der Barockzeit das Ehrenzeichen des jeweiligen Schützenkönigs. Dieser durfte im Jahr seiner Regentschaft bei allen Schützenfesten und Umzügen die Königskette tragen, zu der hauptsächlich die silbernen, teilweise vergoldeten Anhänger gehörten. Traditionell stiftete der Schützenkönig bzw. derjenige, der zu Zeiten des Vogelschießens den »Corpus« abschoss, einen neuen Anhänger, eine Silbermünze oder Medaille für die Kette als Erinnerung. So wurde auch das Gothaer »Ehrenornat« im Laufe der Zeit zu schwer und zu lang, so dass man es später in Brust- und Rückenteil trennen musste. Heute existieren drei Kettenteile: Die Königskette mit dem Hauptschild des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, die 1. Ritterkette mit dem Hauptschild des Prinzgemahls der englischen Königin Victoria, Albert, und die 2. Ritterkette mit Anhängern aus dem 20. Jahrhundert (nicht im Bild). Die ältesten Medaillons an der aus 40 verschieden großen Schilden bestehenden und hier abgebildeten Königskette stammen aus den Jahren 1758, 1760 und 1764. Zu der Königskette der Gothaer Schützen gehört ebenso ein Kleinod, das höchste Zeichen der Ehre. Zum Abschluss des Königsschießens wurden die Sieger mit dem besonders wertvollen Kleinod in Form eines silbernen Halsschmucks geehrt. Ab 1400 verkörperte die Figur des heiligen Gotthard, der seit dem 13. Jahrhundert als Schutzpatron der Stadt galt, das Kleinod der Gothaer Schützen. Dem eigentlichen Kleinod, das wie eine christliche Reliquie gehalten wurde, fügten die Schützen schließlich weitere wertvolle Ehrenzeichen hinzu. Im Jahre 1617 stiftete der Schütze Kaspar Botschuh ein Medaillon mit der Darstellung des Martyriums des Heiligen Sebastian. Noch galt dies als eine Ausnahme, da das Kleinod als die alleinige Reliquie des christlichen Glaubens unter den Schützen galt. Das über der Figur des Heiligen Gotthard befestigte Medaillon verfügt auf der Rückseite über zwei Ha

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Lutz Ebhardt
Copyright Notice
© Stiftung Schloß Friedenstein Gotha & Lutz Ebhardt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Schützengesellschaft

Metadata

File Size
186.04kB
Image Size
540x802
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Schloß Friedenstein Gotha & Lutz Ebhardt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Lutz Ebhardt
Creator City
Gotha
Creator Address
Schloß Friedenstein
Creator Postal Code
99867
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
+49(0)3621-8234-15
Creator Work URL
http://www.stiftungfriedenstein.de/index.php?id=21
Attribution Name
Lutz Ebhardt
Owner
Stiftung Schloß Friedenstein Gotha
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data