Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft / Reinhard E. Schielicke [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft / Reinhard E. Schielicke [CC BY-NC-SA]

Lichtelektrisches Registrierphotometer (Lirepho)

Object information
Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft
Contact the institution

Lichtelektrisches Registrierphotometer (Lirepho)

Aufnahme nach 1975.-----.Astrophysikalische Probleme rückten an der Universitäts-Sternwarte Jena erst spät in den Mittelpunkt des Interesses. Otto Knopf (1856-1945), zunächst Assistent und Observator unter dem Sternwarten-Direktor Ernst Abbe (1840-1905), dann von 1900 an bis 1929 selbst Direktor des Instituts, war Vertreter der »klassischen Astronomie«, die nach Ort und Zeit fragt, zu der das Licht eines Gestirns am Beobachtungsort eintrifft. Seinem Nachfolger wollte er bewußt freie Hand bei der Modernisierung der Instrumente lassen. Als schließlich Heinrich Vogt (1890-1968) von 1929 bis 1933 und dann Heinrich Siedentopf (1906-1963) von 1933 bis 1945 das Direktorat übernahmen, standen Fragen nach Quantität (Photometrie) und Qualität (Spektroskopie) des Lichts der Himmelskörper - die Astrophysik - im Vordergrund. Bei Heinrich Siedentopf verband sich beste Beobachtungskunst mit treffsicherer theoretischer Deutung. Im Mai 1931 war für ein Sternhaufen-Beobachtungsprogramm ein Doppelastrograph 200/1000 von Carl Zeiss Jena beschafft worden - finanziert von der mit der Sternwarte von Anfang an eng verbundenen Carl-Zeiss-Stiftung Ernst Abbes -, der mit Objektivprismen ausgestattet war. Zur Auswertung der Sternspektren auf den Fotoplatten ist 1938 ebenfalls von Zeiss ein lichtelektrisches Registrierphotometer mit der in der Firma üblichen Abkürzung LIREPHO mit Unterstützung durch die Carl-Zeiss-Stiftung Jena gekauft worden. Das Photometer dient dazu, photographische Schwärzungen - in der Regel in Spektren - zu messen und die Meßwerte als graphische Darstellung - Schwärzungswerte als Ordinate über der Wellenlänge als Abszisse - auszugeben, wobei das Spektrum auf dem Plattentisch durch ein Handrad angetrieben an einem Meßspalt kontinuierlich in Richtung der Wellenlängenskala vorbeibewegt wird. Die Registrierung wird dadurch erreicht, daß der Lichtstrom einer Photometerlampe durch die photographische Schicht tritt und, entsprechend ihrer Schwärzung gesc

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Reinhard E. Schielicke
Copyright Notice
© Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft & Reinhard E. Schielicke ; Licence: CC BY-NC-SA
Keywords
Astronomie, Messen und Wiegen

Metadata

File Size
141.00kB
Image Size
826x680
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft & Reinhard E. Schielicke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Reinhard E. Schielicke
Creator City
Jena
Creator Address
Rektoramt, Sammlungsbeauftragte, Fürstengraben 1
Creator Postal Code
07743
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
Telefon +49(0)3641-9-44820
Creator Work URL
https://thue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7
Attribution Name
Reinhard E. Schielicke
Owner
Friedrich-Schiller-Universität: Historische Sammlungen zur Naturwissenschaft
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data