museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Fotodokumentation mit Diapositiven zum Sanierungsgebiet in Kreuzberg

Fotodokumentation mit Diapositiven zum Sanierungsgebiet in Kreuzberg

Die Fotodokumentation mit etwa 8 000 Dias wurde von der Bauausstellung Berlin/ S.T.E.R.N im Laufe von etwa zehn Jahren angelegt. Viele Aufnahmen wurden von den Mitarbeiter*innen selbst im Rahmen ihrer Arbeit gemacht, einige entstanden im Auftrag der Bauausstellung Berlin/ S.T.E.R.N. Sie wurden für die Arbeit der Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Bauingenieur*innen sowie für Publikationen und Präsentationen genutzt. Zu jeder Aufnahme ist ein Datenblatt angelegt worden. Die Diapositive werden in sortierten und nummerierten Journalboxen aufbewahrt.

Die Sammlung zeigt die Entwicklung des Sanierungsgebietes in Kreuzberg vor, während und nach der Stadtsanierung und -erneuerung von den späten 1970er bis in die frühen 1990er Jahre. Zu sehen sind Straßenschluchten, Plätze, Wohnhäuser, Fassaden, Geschäfte, Fabrikgebäude, Hauseingänge, Zufahrten, Brandwände und Baulücken. Alt- und Neubauten; Schulen, Kindertagesstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen; Gesamtaufnahmen und Detail-Ansichten; Aufnahmen vom täglichen Leben, Menschen bei der Arbeit, auf Festen und Märkten; graue Hinterhöfe und Hofbegrünungen; Parks und Brachen; Fotos von Sanierungsmaßnahmen durch Baufirmen und in Selbsthilfe der Bewohner*innen und auch vom Verlauf der Berliner Mauer zwischen Kreuzberg und Ost-Berlin vor und nach dem November 1989.

[ 2134 Objekte ]

Diapositiv: Schlesische Straße, 1981

Fotografie der Schlesischen Straße, Luftaufnahmen aus nordwestlicher Richtung, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0080/K/23

Diapositiv: Köpenicker Str. 190-193, 1989

Fotografie der Köpenicker Str. 190-193, Innenaufnahme der Verbindungshalle von Alt- und Neubauten der Senior*innenwohnanlage, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0084/K/23

Diapositiv: Oranienstr. 40-41, 1982

Fotografie der Oranienstr. 40-41, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0083/K/09

Diapositive: Naunynstr. 48, 1986

Fotografie der Naunynstr. 48, Kinderspielplatz und Hofbegrünung, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0076/K/03; 0031/K/24

Diapositiv: Manteuffelstr. 107, 1986

Fotografie der Manteuffelstr. 107, Rankgerüst und Mülltonnen im Hof, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0076/K/12

Diapositive: Waldemarstr. 19-21, 1986

Fotografie der Waldemarstr. 19-21, Hofumgestaltung mit Fassadenbegrünung, Neupflasterung und Pflanzenbeeten, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0075/K/19-0075/K/22; 0075/K/24

Diapositiv: Fraenkelufer, 1984

Fotografie des Fraenkelufers, Innenaufnahme der Wohnneubauten mit Galerie, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0079/K/13

Diapositiv: Admiralstr. 15-16, 1986

Fotografie der Admiralstr. 15-16, Fassadenausschnitt des Alt- und Wohnneubaus, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0079/K/14

Diapositiv: Leuschnerdamm 9, 1986

Fotografie des Leuschnerdamms 9, Hofbegrünung, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0074/K/06

Diapositiv: Fraenkelufer, 1984

Fotografie des Fraenkelufers, Gebäudeecke mit Balkonen, Brandwandanbau im Blockinneren, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0078/K/21

Diapositive: Adalbertstr. 83, Naunynstr. 35, 1986

Fotografie der Adalbertstr. 83 und der Naunynstr. 35, Hofumgestaltung mit Neupflasterung, Pflanzenbeeten, Sitzgelegenheit, Kinderschaukel, Fassadenbegrünung, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0074/K/01-0074/K/05

Diapositiv: Schlesische Str. 8, Falckensteinstraße, 1983

Fotografie der Schlesischen Str. 8 und der Falckensteinstraße, Gebäudedetail und Ladenfassade, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0080/K/10

Diapositiv: Moritzplatz, Oranienstraße, 1989

Fotografie des Moritzplatzes und der Oranienstraße, Blick vom Moritzplatz in östliche Richtung durch den Straßenraum, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0081/K/16

Diapositiv: Naunynstr. 54, 1982

Fotografie der Naunynstr. 54, Straßenfassade, Ausschnitt mit Ladeneingangstür an der Gebäudeecke, Standortuntersuchung für eine Kita S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0083/K/12

Diapositive: Lausitzer Str. 22, Reichenberger Straße, 1981-1982

Fotografie von Entwurfszeichnungen mit farbiger Hofgestaltung bei Erhalt der ehemaligen Werkgebäude (jetzt Regenbogenfabrik) in der Lausitzer Str. 22 und der Reichenberger Straße, verwendet für Faltblatt der IBA 1984, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0082/K/03-0082/K/07

Diapositive: Fraenkelufer, 1983

Fotografie der Architekturzeichnungen des Fassadenkonzepts des Fraenkelufers, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0078/K/15-0078/K/16

Diapositiv: Oranienstr. 27-28, 1986

Fotografie der Oranienstr. 27-28, Hofbegrünung im Blockinneren, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0073/K/01

Diapositiv: Fraenkelufer 38, 1984

Fotografie des Fraenkelufers 38, Wohnneubau nach der Fertigstellung, Ansicht, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0078/K/12

Diapositiv: Oranienstr. 190, 1982

Fotografie der Oranienstr. 190, Straßenfassade, Eingangsbereich, im Rahmen der Standortuntersuchung für eine Kita, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0084/K/10

Diapositiv: Oranienstr. 188, 1982

Fotografie der Oranienstr. 188, Hofansicht mit Seitenflügel und Remisen, im Rahmen der Standortuntersuchung für eine Kita, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0084/K/13

Diapositiv: Schlesische Str. 8, Falckensteinstraße, 1983

Fotografie der Schlesischen Str. 8 und der Falckensteinstraße, Hoffassade des Wohnneubaus von A. Siza, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0080/K/12

Diapositive: Mariannenstr. 8, 1982

Fotografie der Mariannenstr. 8, Hofansichten mit Remise und Rückfassade Vorderhaus, im Rahmen der Standortuntersuchung für eine Kita, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0083/K/15-0083/K/18

Diapositiv: Lausitzer Straße, 1981-1982

Fotografie der Lausitzer Straße, Hofansicht mit Rückfassade Vorderhaus und Teil der ehemaligen Fabrik, umgenutzt für kulturelle Zwecke, (Regenbogenfabrik), S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0082/K/08

Diapositive: Adalbertstr. 95, 1982

Fotografie der Adalbertstr. 95, bemalte Brandwände auf dem Grundstück, im Rahmen der Standortuntersuchung für eine Kita, S.T.E.R.N.-Fotobestand, Signatur: 0084/K/01-0084/K/02

[Stand der Information: ]