museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Rom nach Einführung der Denarprägung

Rom nach Einführung der Denarprägung

Mit dem Denar, der bis weit in die römische Kaiserzeit hinein für fast 500 Jahre Hauptnominal bleiben sollte, schufen die Römer eine eigenständige Silbermünze. Der Zeitpunkt seiner erstmaligen Ausprägung ist in der numismatischen Forschung viel diskutiert und auch heute noch immer nicht gänzlich gesichert. Besonders die Ausgrabungen im antiken Morgantina auf Sizilien engen die Einführung des Denars in die Jahre zwischen 215 und 211 v. Chr. inmitten des Krieges gegen Hannibal ein. Die Münzbilder der römischen Republik sind wichtige ikonographische Zeugnisse der führenden Familien Roms in jener Zeit. Beschränkt sich zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. das Bildspektrum auf wenige Typen, so gewinnt es im Laufe des 1. Jahrhunderts v. Chr. immer mehr an Bedeutung als Medium des spätrepublikanischen Legitimationsdiskurses. In den Auseinandersetzungen zwischen den Caesaranhängern und -gegnern und schließlich zwischen M. Antonius und Octavianus erwiesen sich die Münzen als wirkungsvolles Propagandamittel.

[ 792 Objekte ]

  • Röm. Republik: C. Iulius Caesar [18217023]

    Die Vs. weist auf die Venus genetrix, die Stamm-Mutter der gens Iulia hin und steht in enger Beziehung zur Rs., die den Stammvater der gens, Anchises, bei der Flucht mit seinem Sohn Aeneas...

  • Röm. Republik: M. Antonius [18214964]

    Auf der Vorderseite ein Graffito. Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius nach r., dahinter ein Krummstab (lituus). Im r. F. ein Graffito X. Rückseite: Merkurstab (caduceus) zwischen zwei...

  • Röm. Republik: C. Sulpicius Galba [18281833]

    Vorderseite: Die Köpfe der Dei Penates gestaffelt nach l. Rückseite: Zwei Männer, einander gegenüberstehend, jeweils mit Speer in der l. Hand und mit der r. auf eine zwischen ihnen liegende...

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18286933]

    Die Münzaufschrift wird zu AN(norum) XV PR(raetextus) H(ostem) O(ccidit) C(ivem) S(ervavit) ergänzt. Frei übersetzt lautet dies: Marcus Lepidus hat, während er noch im 15. Lebensjahr war...

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287072]

    Die Münzaufschrift wird zu AN(norum) XV PR(raetextus) H(ostem) O(ccidit) C(ivem) S(ervavit) ergänzt. Frei übersetzt lautet dies: Marcus Lepidus hat, während er noch im 15. Lebensjahr war...

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287073]

    Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Kranz, davor eine Schöpfkelle (simpulum). Rückseite: Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287074]

    Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Kranz, davor eine Schöpfkelle (simpulum). Rückseite: Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287075]

    Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Kranz, davor eine Schöpfkelle (simpulum). Rückseite: Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287077]

    Graffito auf der Vorderseite. Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Kranz, davor ein Gefäß. Im r. F. ein Graffito X. Rückseite: Reiter mit Siegesmal...

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287078]

    Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Palmzweig. Rückseite: Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.

  • Röm. Republik: M. Lepidus [18287079]

    Die Münzaufschrift wird zu AN(norum) XV PR(raetextus) H(ostem) O(ccidit) C(ivem) S(ervavit) ergänzt. Frei übersetzt lautet dies: Marcus Lepidus hat, während er noch im 15. Lebensjahr war...

  • Augustus [18209283]

    Auf der Vorderseite ein ovaler Gegenstempel CAE. Ähnliche Stempel werden der frühen Regierungszeit des Kaisers Tiberius, genauer dem Germanicus, zugewiesen. Vorderseite: Kopf des Augustus...

[Stand der Information: ]