museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Aufbewahrung/ Behälter

Aufbewahrung/ Behälter

Dose, Blechdose, Quita-Werke, Bad Dürkheim, 1915-1920

Dose mit Deckel, Blechdose; mehrfarbig bedruckt: "Quieta-Krafttrunk, Nährsalzbananenkakao"; Hersteller: Quietawerke, Fabrik von Nährsalzpräparaten, Bad Dürkheim, Pfalz; Blechdosen- u. Plakatfabrik Cannstadt 1915-1920 Datierung: 20. Jhd. nach: 1915 und vor: 1920 Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 30.04.2007

Schachtel; Wollkasten; 19. Jh.

Schachtel; Wollkasten aus Pappe, Papier; Handarbeit; eine Schublade (Schieber); Muster aufgeklebt; oben eine Rosette als Verschluß; Inhalt: 5 kleine Metallringe, 1 Knopf, eine kleine Sicherheitsnadel); 19. Jh. Datierung: 19. Jhd. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 06.05.2010

Dose; Blechdose; Kaffeedose; 20. Jh.

Dose; Blechdose; Kaffeedose; mit losem Deckel; lackiert: braun, gold, rot, weiß; Seiten und Deckel mit orientalischen Motiven bedruckt; Prägung am Boden: "Heimbs Kaffee, aerotherm geröstet"; 20. Jh. Datierung: 20. Jhd. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 03.05.2010

Wandkorb mit Deckel; Wandkörbchen für Staubtuch; 19. Jh.

Wandkorb mit Deckel; naturfarben; geflochten; Zierstreifen aus rotem Stoff; schwarze, beigfarbene und braune Stickerei auf rotem Tuch; im Korb Zettel mit folgendem Text: "Wandkörbchen für Staubtuch, 12.6.1959, Gesch. von Frau Kath. Ester, hier, Holzweg"; Metallring zum Aufhängen; 19. Jh. Datierung: 19. Jhd. Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung Festgestellt am: 06.05.2010

Salzhaus; Salzbehälter; Holzhaus für Salz; Aufbewahrungsbehälter; 1828

Salzhaus; bäuerlicher Salzbehälter; Holzhaus für Salz; Aufbewahrungsbehälter für Salz aus Holz; Aufbewahrung von Jahresvorrat an Salz; Frontseite verziert: am Giebel sechsstrahliger Stern und Blütenmotive (Tulpen), eingeschnitzte Beschriftung: Jahreszahl 1828 und 3 Reihen Wörter und Buchstaben; Loch an Frontseite: 13 cm Durchmesser; zum Bau wurden nur Holznägel verwendet; Salzbehälter waren häufig in Lüneburger Heide verbreitet und auch im Friesischen Raum; stammt aus der Gegend von Münsterland bei Göttingen; Nutzung: Ende 18. bis Ende 19. Jh.; 1828 Datierung: 19. Jhd. nach: 1828 Anhaltspunkt der Datierung: Beschriftung Festgestellt am: 19.01.2009

[Stand der Information: ]