museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Blocker

Blocker

Hat viele Namen wie Bohnerbesen Bohner, Bohnerbürste, Bohnerblocker, Bohnerkeule, Blocker, Blocher, Blogger, Bloggerkeul

[ 5 Objekte ]

Miniaturblocker

Miniaturblocker (Bohnerbesen, Bohner, Bohnerbürste, Bohnerblocker, Bohnerkeule, Blogger) für die Puppenküche. Der Blocker besteht aus einem gusseisernen Block mit einem Bürstenbelag an der Unterseite, der über ein Kugelgelenk an der Oberseite mit einem Arbeitsstiel, z. B. Besenstiel, gelenkig verbunden ist. Die Seiten des Gussblocks sind zur Schonung der Möbel mit Filz beklebt. Obwohl das Gerät winzig klein ist, ist es einsatzfähig.

Blauer Blocker

Relativ kleiner blau lackierter Blocker ( Bohnerbesen, Bohner, etc) mit einem langen in eine Eisentülle eingelassen Stiel.. Der Blocker besteht aus einem gusseisernen Block mit einem Bürstenbelag an der Unterseite, der über ein Kugelgelenk an der Oberseite mit dem Arbeitsstiel, z. B. Besenstiel, gelenkig verbunden ist. Die Seiten des Gussblocks sind zur Schonung der Möbel mit rotem Filz beklebt. Auf dem Gusseisen des Bohners befindet sich die Aufschrift "REINE BORSTEN No 50". Der mit dem Kugelgelenk am Blocker befestigte Stiel kann trotz des Kugelgelenks nur in zwei Richtungen bewegt werden. Die Unterseite der Bohnerplatte ist mit Borstenreihen besetzt, Mit dem Blocker wird gebohnert, wozu Bohnerwachs verwendet wird. Das heißt, mittels Hin- und Herbewegen des schweren Arbeitsgeräts werden Holz- und Linoleumböden, gegebenenfalls auch Stragula-Böden, auf Hochglanz poliert. Das erhebliche Gewicht der Bohnerplatte sorgt dabei für ein entsprechendes Andruckgewicht. Dem blau lackierten Bohner ist sein langes Arbeitsleben anzusehen. Die Oberfläche ist ziemlich zerkratzt, der Lack auf der Aufschrift ist teilweise abgängig, die Borsten sind niedergedrückt und der Filz am Rand steht teilweise ab und wirkt beschädigt.

Roter Blocker

Rot lackierter Blocker ( Bohnerbesen, Bohner, etc) mit einem langen in eine Eisentülle eingelassen Stiel.. Der Blocker besteht aus einem gusseisernen Block mit einem Bürstenbelag an der Unterseite, der über ein Kugelgelenk an der Oberseite mit edeem Arbeitsstiel, z. B. Besenstiel, gelenkig verbunden ist. Die Seiten des Gussblocks sind zur Schonung der Möbel mit rotem Filz beklebt. Auf dem Gusseisen des Bohners befindet sich die Aufschrift "K7". Der mit dem Kugelgelenk am Blocker befestigte Stiel kann trotz des Kugelgelenks nur in vier Richtungen bewegt werden. Die Unterseite der Bohnerplatte ist mit Borstenreihen besetzt, Mit dem Blocker wird gebohnert, wozu Bohnerwachs verwendet wird. Das heißt, mittels Hin- und Herbewegen des schweren Arbeitsgeräts werden Holz- und Linoleumböden, gegebenenfalls auch Stragula-Böden, auf Hochglanz poliert. Das erhebliche Gewicht der Bohnerplatte sorgt dabei für ein entsprechendes Andruckgewicht. Dem rot lackierten Bohner ist sein langes Arbeitsleben anzusehen. Die Oberfläche ist ziemlich zerkratzt, die Borsten sind niedergedrückt und der Filz am Rand steht teilweise ab und wirkt beschädigt.

Braungrauer Blocker

Braungrauer oberflächlich angerosteter Blocker ( Bohnerbesen, Bohner, etc.) mit einem langen in eine Eisentülle eingelassen Stiel. Der Blocker besteht aus einem gusseisernen Block mit einem Bürstenbelag an der Unterseite, der über ein Kugelgelenk an der Oberseite mit dem Arbeitsstiel, z. B. Besenstiel, gelenkig verbunden ist. Die Seiten des Gussblocks sind zur Schonung der Möbel mit dunkelgrünen Filz beklebt. Auf dem Gusseisen des Bohners befindet sich die Aufschrift "KLÜZIT GES. GESCH.". Der mit dem Kugelgelenk am Blocker befestigte Stiel kann trotz des Kugelgelenks nur in zwei Richtungen bewegt werden. Die Unterseite der Bohnerplatte ist mit Borstenreihen besetzt, Mit dem Blocker wird gebohnert, wozu Bohnerwachs verwendet wird. Das heißt, mittels Hin- und Herbewegen des schweren Arbeitsgeräts werden Holz- und Linoleumböden, gegebenenfalls auch Stragula-Böden, auf Hochglanz poliert. Das erhebliche Gewicht der Bohnerplatte sorgt dabei für ein entsprechendes Andruckgewicht. Dem braungrau lackierten Bohner ist sein langes Arbeitsleben anzusehen. Die Oberfläche ist fleckig und angerostet, die Borsten sind niedergedrückt und der Filz am Rand steht teilweise ab und wirkt stark beschädigt.

Elektro-Bohner Fakir

Hellgrün/hellblauer Eletkrobohnerer ( Elektroblocker etc.) mit einem langen in eine Eisentülle eingelassen Metallstiel. Der Blocker besteht aus einem Stiel mit Griff, einer Kuppel mit Plakette für das Firmenlogo (vorne) und einem Typenschild (hinten) in der der Motor untergebracht ist sowie einer Metallplatte unter der zwei kreisförmige mit Borsten besetzte Rotoren angebracht sind. Mit deren Hilfe wird das Bohnerwachs auf dem Boden verteilt und in die Poren des Bodenbelags eingebracht. Der Elektrobohner ist Type 2, Seriennummer 18, ist für einen Anschluss mit 220 Volt und 60 Herz zugelassen und zieht 300 Watt. Er ist VDE zugelassen und hat die Produktionsnummer 860858. Im Vergleich zur Benutzung eines Handbohners muß das deutlich leichtere Grät nur noch an die ensprechenden Stellen geschoben werden. Das mühsame Hin- und herschieben zur Verzeilung des Bohnerwachses mittels Andruck des schweren Geräts entfällt, was die Arbeit deutlich erleichtert.

[Stand der Information: ]