museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Medaillen aus Braunschweig, Celle, Goslar u.a.

Medaillen aus Braunschweig, Celle, Goslar u.a.

Münzen und Medaillen aus Braunschweig, Celle, Goslar u.a. Vitrine 1 Seite A der Ausstellung Städtetrip.

[ 1 Objekte ]

Vierfacher Schautaler Christian Ludwigs Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Derartige Mehrfachtaler sind eine herausragende Besonderheit im norddeutschen Raum: Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528-1589) führte diese Münzen ein, die vermutlich als Auszeichnungen und Geschenke an Beamte und wichtige Personen im Umfeld des Herzogs dienten. Es gab zwei-, drei-, vier- und bis zu 16-fache Taler. Als Zahlungsmittel wurden sie nicht verwendet. Wenige Jahre früher schuf Sebastian Dadler die Medaille auf die Belagerung Amsterdams und den Tod Wilhelms II. von Oranien. Aud die Vorderseite setzte Dadler ein springendes Pferd über der Stadtansicht von Amsterdam. Möglicherweise ließ sich Lippold Weber bei dem Entwurf für diesen Mehrfachtaler von der Dadlerschen Medaille inspirieren. (SV)

[Stand der Information: ]