museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Architektur

Architektur

Mönch und Nonne oder auch Klosterziegel oder Priependach

Mönch und Nonne, auch Klosterziegel oder Priependach (französisch tuile mâle), ist eine Dachdeckung eines Steildaches aus konvexen Dachziegeln (Mönch). Mediterrane Dachziegel in seinem Ursprung. Jede Ziegel ist als Halbschale ausgebildet und von Hand geformt und bei 1200 °C im Holzfeuer gebrannt. Bei der Verlegung wird die erste Lage mit der Halbschalenöffnung nach oben und die zweite Lage mit der Öffnung nach unten auf die beiden unteren Schalen verlegt. (daher auch der Name "Mönch + Nonnen"-Ziegel)

[Stand der Information: ]