museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung.

[ 923 Objekte ]

Drama: Dame Kobold

E III 63.1-144: Dame Kobold, SW XV 302: 1 H 63.67b: Dame Kobold: N 2

Drama: Florindos Werk / Cristinas Heimreise

E III 61.1-16: Florindos Werk / Cristinas Heimreise, SW XI 466f.: 32 H14

Drama: Florindos Werk / Cristinas Heimreise

E III 60.1-5: Florindos Werk / Cristinas Heimreise, SW XI 466f.: 31 H13

Drama: Florindos Werk / Cristinas Heimreise

E III 59.1-4: Florindos Werk / Cristinas Heimreise, SW XI 464: 20 H10 59.5-12: 21 H11 59.4b: N 71 59.12b: N 72 59.13-16: N 73-76

Bearbeitung: Der Bürger als Edelmann (2. Fassung)

E III 47a: Hofmannsthals Molière-Bearbeitung "Der Bürger als Edelmann", 2. Fassung, 1917 entstanden, SW XVII 818-824: E III 47a.1-12: Der Bürger als Edelmann, Typoskriptdurchschlag, Datumsstempel: 23 Dec 1946, ohne hs. Eintragungen, nicht in SW XVII (dass. wie 8 t2Hh = 47a.13-24, textkritisch irrelevant) 47a.13-24: Der Bürger als Edelmann, Typoskript, ohne Stempel, mit hs. Eintragungen von HvH und Richard Strauss: 8 t2Hh 47a.25-34: 9 t3Hh 47a.35-43: 10 t4H

Bearbeitung: Der Bürger als Edelmann (1. Fassung); Bearbeitung: Der Bürger als...

Hs-20270 / E III 47: Notizen und Niederschriften zu Hofmannsthals Molière-Bearbeitung "Der Bürger als Edelmann", 1. Fassung, 1912 entstanden, SW XVII 502-506: 47.98b: N 6 32, 97a-b, 98a, 33, 48-52: 1 H1 (Druck der Übersetzung des "Bürger als Edelmann" von Bierling mit hs. Eintragungen) Notizen und Niederschriften zu Hofmannsthals Molière-Bearbeitung "Der Bürger als Edelmann", 2. Fassung, 1917 entstanden, SW XVII 818-824: 47.1: Konvolutumschlag auf 8b (N 7) Ansatz zu Notat zu Der Schwierige, SW XXII 205,35f. 47.24: Notiz: "Borchardt: Tractat der Rhetorik". Nicht in SW XXXVIII, nicht in SW / KHA 47.28-31, 34: 1 H1 35-47: 2 H2 35b, 36b, 37b: Buch der Freunde, SW XXXVII: 4 H4 53-59: 6 H6 59b: Vermerk von Gerty von Hofmannsthal: "Gefunden unter Franzi's Sachen am Boden 1938" 60-70: 5 H5; Kopierauftrag auf 70b 71-86: 3 H3 82b, 83b, 84b: Proposition für die Errichtung eines Mozarttheaters, SW XXXIV 1301: 1 H1 87-96: 4 H4 99: N 19 mit Vermerk auf 99b: Buchhandel / St. Simon Nachsommer. Nestroy-Ausgabe. Nicht in SW XXXVIII, nicht in SW / KHA

Drama: Das Bergwerk zu Falun; Aufzeichnung Nr. 813 (Kleist); Briefentwurf an...

43.1-39: Das Bergwerk zu Falun, SW VI: Notizen 43.36: Kleist, Vathek ..., SW XXXVIII, Aufzeichnung Nr. 813 43.4b: Briefentwurf an Josef Kainz (= VonHvH 2573)

Drama: Das Bergwerk zu Falun

Entwurf zum 1. Akt 42.1: Das Bergwerk zu Falun, Konvolutdeckblatt von unbekannter Hand 42.2-11: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 171: 3,1-2 H3 12: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 172: 4 H4 13: Konvolutumschlag 14-24: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 172: 5 H5 / Notizen auf Rückseiten

Drama: Das Bergwerk zu Falun;

E III 41.1-188: Das Bergwerk zu Falun, SW VI: Konvolut mit Niederschriften und Notizen Auf vielen Rückseiten befinden sich Notizen. 41.1: Konvolutumschlag 41.2: Konvolutumschlag 41.3: N 63, N 103 41.3b: N 112 41.4: N 102 41.5a: N 108 41.5b: N 18, N 8 41.6a: Teil von 3 H3 41.6b: N 25, N 26 41.7: N 43 41.7b: zerteilte Verlobungsanzeige von Wilhelm Leembruggen und Ilse von Lieben, Wien 41.8-39: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 171: 1.1-2 H1 41.15: Skizze zum Bühnenbild 41.28b: N 4 41.36b: N 40 41.37b: N 38, N 39 41.40-44a: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 171: 2,1-3 H2 41b: N 27 41.45-61: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 175f.: 8,1-2 H7 41.63-102: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 175: 7,1-4 H6 41.75: Skizze zum Bühnenbild 2. Akt 41.89b: N 9 41.93b: N 28, N 29 41.103-132, 134-142a: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 176: 9,1-3 H8 41.133: N 101 41.143-172: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 176: 10,1-3 H9. 41.144: Skizze zum Bühnenbild 4. Akt 41.144b: N 37 41.147b: N 10, N 12, N 21, N 22, N 41 148b: N 16 149b: N13, N 14, N 17 150b: N 15 151B: N 23 153b: N 42 41.158: Skizze 41.169: Skizze 41.173-186: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 12,1-2 H11 41.187, 188: Reinschrift des Bergmannsliedes, SW VI 177: 11 H10 Verszählungen von Hofmannsthal

Drama: Das Bergwerk zu Falun

40.1: Konvolutumschlag zu Das Bergwerk zu Falun mit Hs. von Max Mell und Anstreichungen von Hofmannsthal 40.2-37: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 13 H12 40.38-71: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 14 H13 40.72-83: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 15 H14 (zweite Hälfte) 40.84-96: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 16 H15 40.97-110: Das Bergwerk zu Falun, SW VI 177: 15 H14 (erste Hälfte) Reinschriften II. Akt, III. Akt, IV. Akt, V. Akt

Operndichtung: Ariadne auf Naxos; Operndichtung: Die Frau ohne Schatten

Hs-29051 / E III 34.10-17: 34.10: Konvolutumschlag 34.11a-17: Ariadne auf Naxos, SW XXIV 100: 15 H5 34.11b, 13b: Die Frau ohne Schatten, SW XXV.1: N 94 34.12b: Entwurf zur Oper Die Frau ohne Schatten, SW XXV.1: dort nicht aufgenommen 34.14b: Die Frau ohne Schatten, SW XXV.1: N 96

Aufzeichnung Nr. 1283 (Bürger Schippel von Sternheim)

34: Bürger Schippel von Sternheim, Analyse, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1283

Operndichtung: Ariadne auf Naxos

34.1: Konvolutumschlag 34.2-8: Ariadne auf Naxos, SW XXIV 100: N 17-N 23 Skizze auf 34.6

Operndichtung: Ariadne auf Naxos

33.33: Ariadne auf Naxos, SW XXIV 96: N 5

Operndichtung: Ariadne auf Naxos

32.4-16, 18, 19: Ariadne auf Naxos, SW XXIV 96f.: N 6-N 16 Skizze auf 32.11 als Teil von N 9

Drama: Das Kind und die Gäste

32.1, 2: Das Kind und die Gäste, SW III 801: Teil von 3 H 32.3: Das Kind und die Gäste, SW III 801: Teil von 4 H

Operndichtung: Lucidor

30.85: Lucidor, SW XXVI 315: N 10 30.86: Lucidor, SW XXVI 315: N 11 30.87: Lucidor, SW XXVI 315: N 9 Auf den Rückseiten Tantiemenabrechungen für Aufführungen der Oper "Der Rosenkavalier" von 1911 und 1912

Pantomime: Amor und Psyche

E III 21.1-6: Amor und Psyche, SW XXVII 351: 2 H2

Pantomime: Amor und Psyche

E III 20a, b, d: Amor und Psyche, SW XXVII 351: 1 H1

Operndichtung: Amor und Psyche

E III 19: Amor und Psyche, SW XXV.2 632: N 2

Drama: Alkestis; Frühe Romanpläne: Roman des inneren Lebens; Aufzeichnung Nr....

16.1: Alkestis des Euripides, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1146 16.2a: Alkestis, SW VII 226: N 1 16.2b: Teil von Roman des inneren Lebens, SW XXXVII: N 34 16.3a, d: Alkestis, SW VII 226: N 2, N 3, N 4 16.4: Alkestis, SW VII 226: 3 H3

Drama: Alexander

15.1, 2a, 3: Alexander, SW XVIII 351: 2 H 15.2b: Alexander, SW XVIII 351: 1 H

Drama: Alexander

14.1-32: Alexander, SW XVIII 352: N 3-6, N 9-26, N 28, N 29, N 31-34

Operndichtung: Die Ägyptische Helena; Brief: Kowarzik an Hofmannsthal

12.1-53: Oper: Die Ägyptische Helena, SW XXV.2 189-196: Konvolut mit Notizen 12.18b: Brief: Walther Schmied-Kowarzik (Zeitschrift "Deutsche Arbeit - Eine Grenzlandzeitschrift") an Hofmannsthal, Fragment, untere Hälfte (= AnHvH 4766) 12.49b: Skizze

[Stand der Information: ]