museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung.

[ 923 Objekte ]

Drama: Der Schwierige; Aufzeichnung Nr. 1018; Drama: Silvia im "Stern"

Hs-22253 / E III 225.1-6: Der Schwierige, SW XII 215, 202: 225.1: N 27 225.2: N 26 225.3: N 11 225.4: Motto zu Silvia im "Stern", nicht in SW XX, nicht in SW XXXVIII, nicht in SW / KHA 225.5: N 25 225.6a: N 192 225.6b: Gesichtspunkt, eine Geschichte der deutschen Dichtung zu schreiben, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1018

Pantomime: Der Schüler

E III 223.1-10: Der Schüler, SW XXVII 331: 1 H

Drama: Das Salzburger Große Welttheater; Drama: Der Schwierige; Drama: Der...

Hs-29080 / E III 220.1-76: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 118-122: Konvolut mit Notizen 1b: Das Salzburger Große Welttheater: 2 H2; Handschrift Gerty von Hofmannsthal auf 220.1 2b: Das Salzburger Große Welttheater: N 43 2a: Brief von Stefan Zweig an Hofmannsthal, 06.01.1921 (= AnHvH 4441) 3: Das Salzburger Große Welttheater: N 38 4a: Das Salzburger Große Welttheater: N 46 4b: Das Salzburger Große Welttheater: N 13 5: Das Salzburger Große Welttheater: N 44 6a: Das Salzburger Große Welttheater: N 43 6b: Das Salzburger Große Welttheater: N 57 7: Das Salzburger Große Welttheater: N 47 8: Das Salzburger Große Welttheater: N 40 9: Das Salzburger Große Welttheater: N 41 10: Das Salzburger Große Welttheater: N 23 11: Das Salzburger Große Welttheater: N 52 12a: Der Turm, SW XVI.1 189: N 126 12b: Das Salzburger Große Welttheater: N 29 13: Das Salzburger Große Welttheater: N 20 14b: Das Salzburger Große Welttheater: N 32 14a: Brief von Edmund Wengraf (Rikola-Verlag) an Christiane von Hofmannsthal ( = AnHvH 4730) 15: Das Salzburger Große Welttheater: N 34 15b: Der Turm, SW XVI.1 185: Teil von III/2H2 16: Das Salzburger Große Welttheater: N 11 16: Das Salzburger Große Welttheater: N 21 17: Das Salzburger Große Welttheater: N 24 18: Das Salzburger Große Welttheater: N 33 19: Das Salzburger Große Welttheater: Konvolutumschlag 20: Das Salzburger Große Welttheater: 9 H8 21: Das Salzburger Große Welttheater: 7 H6 22a: Das Salzburger Große Welttheater: N 64; auf derselben Seite Notat mit Bleistift: III Schluss. Nicht, wie dort angegeben, dem Drama "Der Turm" zugeordnet. 22b: leer 23: Das Salzburger Große Welttheater: N 65 23b: Filmszenar: Daniel Defoe, SW XXVII: N 2 24a: Das Salzburger Große Welttheater: N 37 24a: Das Salzburger Große Welttheater: N 62 24b: Brief von Egon Wellesz an Hofmannsthal (= AnHvH 4442) 25a: Das Salzburger Große Welttheater: N 35 25a: Das Salzburger Große Welttheater: N 55 25b und 39b: Soare Z. Soare an Hofmannsthal, 24.09.1921 (= AnHvH 4443) 26a: Das Salzburger Große Welttheater: N 60 26b: Brieffragment der Marées-Gesellschaft an Hofmannsthal, 01.10.1921 (= AnHvH 4446) 27: Das Salzburger Große Welttheater: N 50 28: Das Salzburger Große Welttheater: N 42 29: Das Salzburger Große Welttheater: N 59 29b: Der Turm, SW XVI.1 189: N 125 30: Das Salzburger Große Welttheater: N 61 31: Das Salzburger Große Welttheater: N 53 32: Das Salzburger Große Welttheater: N 58 33a: Das Salzburger Große Welttheater: N 25 33b: Bibliotheca mundi, SW XXXV 498: N 1; dasselbe in SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1680 34: Das Salzburger Große Welttheater: N 45 34b: Der Turm, SW XVI.1 184: N 85 35: Das Salzburger Große Welttheater: N 39 35: Das Salzburger Große Welttheater: N 56 36a: Das Salzburger Große Welttheater: N 51 36b: Daniel Defoe, SW XXVII: N 2 37: Das Salzburger Große Welttheater: N 37 38: Das Salzburger Große Welttheater: N 30 (mit Bühnenskizze) 39a: Das Salzburger Große Welttheater: N 72 39b: Soare Z. Soare an Hofmannsthal, 24.09.1921 (= AnHvH 4443) 40a: Das Salzburger Große Welttheater: N 27 40b: Der Schwierige, SW XII 216: Teil von 10 t4 41: Das Salzburger Große Welttheater: N 49 42: Das Salzburger Große Welttheater: 5 H4 43: Das Salzburger Große Welttheater: 6 H 5 44: Das Salzburger Große Welttheater: 4 H3 45: Das Salzburger Große Welttheater: N 71 46: Das Salzburger Große Welttheater: N 68 47: Das Salzburger Große Welttheater: N 76 48: Das Salzburger Große Welttheater: N 67 48a: Der Turm, SW XVI.1 353: N 128 48a: Kahane ..., SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1746 48b: Richard Metzl an Hofmannsthal (Fragment) (= AnHvH 4457) 49: Das Salzburger Große Welttheater: N 66 49b: Der Turm, SW XVI.1 189: N 127 50: Das Salzburger Große Welttheater: N 73 51a: Das Salzburger Große Welttheater: N 69 51b: halbierter Bestellzettel der Marées-Gesellschaft 52: Das Salzburger Große Welttheater: N 70 53: Das Salzburger Große Welttheater: N 74 54: Das Salzburger Große Welttheater: N 77 55: Das Salzburger Große Welttheater: N 75 56: ehemaliges Konvolutdeckblatt, Das Salzburger Große Welttheater, siehe SW X 118, Anmerkung 2, Zeile 35-38 (nicht als Notiz gezählt) 57: Das Salzburger Große Welttheater: N 78 58: Das Salzburger Große Welttheater: N 31 59: Das Salzburger Große Welttheater: N 36 60: Das Salzburger Große Welttheater: N 1 61: Das Salzburger Große Welttheater: N 6 62: Das Salzburger Große Welttheater: N 12 63: Das Salzburger Große Welttheater: N 8 64: Das Salzburger Große Welttheater: N 14 65: Das Salzburger Große Welttheater: N 2 66: Das Salzburger Große Welttheater: N 3 67: Das Salzburger Große Welttheater: N 7 68: Das Salzburger Große Welttheater: N 10 69: Das Salzburger Große Welttheater: N 9 70: Das Salzburger Große Welttheater: N 18 71a: Das Salzburger Große Welttheater: N 22. 71b: Obere Hälfte eines frühreren Konvolutdeckblattes mit der Aufschrift "Neuestes (Text), 16.V.19., vermutlich zu Der Schwierige, SW XII, nicht in SW / KHA 72: Das Salzburger Große Welttheater: N 15 73: Das Salzburger Große Welttheater: N 16 74: Das Salzburger Große Welttheater: N 19 75: Das Salzburger Große Welttheater: 1 H1

Drama: Das Salzburger Große Welttheater

E III 218.1-27: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 126f.: 218.1: Konvolutumschlag 218.30: 30 H17 218.1, 26-30b, 25: 31 H18 218.6-10, 17-20: 32 H19 218.2-5, 21-24: 33 t7 218.31-37: 34 t8 218.14-16: 35 H20 218.11-13: 36 t9

Drama: Das Salzburger Große Welttheater

E III 219.3-82: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 123f.: 15,1-3 tH2 Typoskript mit eh. Eintragungen und Vermerk "Zifferer" auf 219.3 Dazu: E III 219.1: nachträglich angelegter Umschlag von unbekannter Hand kalligraphiert, Künstlerschrift im Stil von 1900 (auf einem Umschlag von einem Briefpapierblock, bedruckt: Block Post Myrtle Mill): 219.1; nicht in SW X verzeichnet: "In Erinnerung an Rodaun / Sommer 1922. / Uraufführung Salzburg 19. August / Collegienkirche 23. VIII. 1922- / Das Salzburger / Grosse Welttheater / Dieses Exemplar / war in der weißen Kiste am Corridor / Vernichtung bestimmt / am 13./14. Aug gelesen - / von Christiane / Rodaun 20. Sept. 22" Es handelt sich nicht um die Handschrift von Christiane Zimmer E III 219.2: Notiz von unbekannter Hand auf Zettelchen, inliegend: "16. März 1936: Gerty's telef Einwilligung erhalten" E III 219.82: Teil von 16 H14 zu "Das Salzburger Große Welttheater", dort mit der Signatur Hs-19489d bezeichnet

Operndichtung: Die Ruinen von Athen

E III 216.1-2: Die Ruinen von Athen, SW XXIV 265: 4 t4H

Operndichtung: Die Ruinen von Athen

E III 215.18-21: Die Ruinen von Athen, SW XXIV 265: 6 H1

Operndichtung: Die Ruinen von Athen

E III 215.9-11, 12-13: Die Ruinen von Athen, SW XXIV 265: 9-11: 2 t2hH 12-13: 5 t5hH Fremde Handschrift: Richard Alwin, Kapellmeister an der Wiener Staatsoper

Operndichtung: Die Ruinen von Athen; Drama: Der Unbestechliche

E III 215.1-8, 14-17: Die Ruinen von Athen, SW XXIV 265: Notizen 1: Konvolutumschlag zu "Die Ruinen von Athen" 2: N 6 zu "Die Ruinen von Athen" 3: N 7 zu "Die Ruinen von Athen" 4: N 8 zu "Die Ruinen von Athen" 5a: N 5 zu "Die Ruinen von Athen" 215.5b: Viertel eines Blattes zu "Der Unbestechliche", 4. Szene, III. Akt, ca. Februar 1923, SW XIII 142: Teil von 23 H12 6: N 10 zu "Die Ruinen von Athen" 7: N 9 zu "Die Ruinen von Athen" 8: Konvolutumschlag zu "Die Ruinen von Athen" 14: N 2 zu "Die Ruinen von Athen" 15: N 3 zu "Die Ruinen von Athen" 16: N 1 zu "Die Ruinen von Athen" 17: N 4 zu "Die Ruinen von Athen"

Drama: Der Unbestechliche; Filmszenar: Rosenkavalier-Film

Hs-20211: E III 213.1a: Rosenkavalier-Film, SW XXVII 843: Konvolutumschlag E III 213.1b: Der Unbestechliche, SW XIII142,21: Teil eines Gesprächs zwischen Marie und Theodor: pag. 3 von 25 H13h Das Konvolut E III 213 ist Eigentum der Österreichischen Nationalbibliothek Wien.

Notiz: Anmerkung. (Zu "Arabella" und "Der Rosenkavalier")

Hs-29207 / E III 210.63: Notiz über die Opern "Rosenkavalier" und "Arabella", nicht in SW XXXVIII, nicht in SW XXVI (Arabella), nicht in SW XXXV, nicht in SW / KHA Hinweis: Die Signaturengruppe E III 210 gehört zu "Der Rosenkavalier" und befindet sich nicht im FDH.

Drama: Lustspiel für Musik

E III 210.31: Lustspiel für Musik, SW XXI 234: N Hinweis: Die Signaturengruppe E III 210 gehört zu "Der Rosenkavalier" und befindet sich nicht im FDH.

Vorspiel: Vorspiel für ein Puppentheater; Drama: Leda und der Schwan

Hs-20280 / E III 204.1-19: Vorspiel für ein Puppentheater, SW XVII 1027f.: Konvolut mit Notizen und Niederschriften, auch zu: Dramenentwurf: Leda und der Schwan, SW XVIII 450 1: Konvolutumschlag zu beiden Stücken 2: Leda und der Schwan, SW XVIII 450: N 18 3: Zuordnung ungeklärt: Dichters Stube über Bäumen - Dächern, nicht in SW XXXVIII, nicht in SW / KHA 4: Leda und der Schwan, SW XVIII 450: N 15 5a: Vorspiel für ein Puppentheater: N 1 5b: Vorspiel für ein Puppentheater: N 2 6: Leda und der Schwan, SW XVIII 450: N 4 7: Vorspiel für ein Puppentheater: N 3 8: Vorspiel für ein Puppentheater: N 3 9: leeres Blatt 10-19: Vorspiel für ein Puppentheater: 1 H1

Ballettpantomime: Prima Ballerina

E III 202.1-6: Prima Ballerina, SW XXVII 524: 2 t1 Typoskriptdurchschlag ohne eh. Einträge

Drama: Der Priesterzögling; Reden und Aufsätze: Augenblicke in Griechenland;...

E III 201.1-12: Der Priesterzögling, SW XIX 239: Notizen 1: Konvolutumschlag zu Der Priesterzögling 2a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 1 2b: Teil der Niederschrift von Das Reinhardtsche Theater, SW XXXIV 1019: 1 H 3: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 14 4a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 7 4b: Das Reinhardtsche Theater, SW XXXIV 1019: N 2 5: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 12 6a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 9 6b: Teil der Niederschrift von Das Reinhardtsche Theater, SW XXXIV 1019: 1 H 7a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 13 7b: Augenblicke in Griechenland, SW XXXIII 647: N 19 8: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 11 9b: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1620 10a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 1 10b: Brieffragment von Karl Franz Matura an HvH, 13.03.1919 (= AnHvH 4769) 11a: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 3 11b: Brieffragment von Hermann Broch an HvH, 16.04.1919 (= AnHvH 4770) 12: Der Priesterzögling, SW XIX 239: N 6

Drama: Die Bacchen nach Euripides: Pentheus; Drama: Jedermann; Drama: Das Leben...

194.1-26: Die Bacchen nach Euripides: Pentheus, SW XVIII 380: Notizen 194.17: N 11 zu Die Bacchen nach Euripides: Pentheus 194.17a: Jedermann, SW IX 115: N 15 194.17b: Das Leben ein Traum, SW XV 173, 174: N 60 und N 58 194.17a: Meine drei antiken Stücke, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 962 194.6a: Die Bacchen nach Euripides: Pentheus: N 30 194.6b: Teil der Niederschrift von: Das Reinhardtsche Theater, SW XXXIV 1019: 1 H

Drama: Ödipus und die Sphinx

E III 185.1-331: Ödipus und die Sphinx, SW VIII 209-221: Konvolut mit Notizen und Niederschriften 80d: Bühnenskizze 47, 54b, 48-69: 1 H 238-246: 2 H 148, 150-204: 3 H 247-273, 274/28, 27/275, 276-285: 6 H 205-218, 225, 219-224, 226-228, 230, 229, 231-237: 7 H 80, 81, 309, 82-84, 311, 318, 85-96, 327: 8 H 286-288, 292b, 293b, 294b, 289-331: 12 H 97-115: 13 H 116-146: 15 H 70-79: 16 H Dazu 142 Notizen, zumeist auf Rückseiten

Drama: König Ödipus

E III 183.1-72: König Ödipus, SW VIII 685: 183.1-72: H

Drama: Mutter und Tochter

E III 181.1-4: Mutter und Tochter, SW XXI 199: Konvolut mit Notizen 181.1: N 3 181.2: N 4 181.3: N 5 181.4: N 6

Drama: Die Hochzeit der Sobeide

E III 179.1-48: Die Hochzeit der Sobeide, SW V 321f.: 1 H1 179.1-48: 1H2 Auf den Rückseiten Notizen: 179.10b: N 2 179.14b: N 3 179.15b: N 4 179.32b: N 5 179.35b: N 6 179.36b: N 7 179:43b: N 9

Drama: Die Hochzeit der Sobeide

E III 178.1-18: Die Hochzeit der Sobeide, SW V 323: 3,1-2 t1hH

Opernplan: Lucidor; Aufzeichnung Nr. 2067

E III 170.1-9: Lucidor, SW XXVI 316, 317: Teil von: Lucidor (als Vaudeville) 170.1: Konvolutumschlag 170.2: N 30 170.3: N 31 170.4: N 32 170.5: N 22 (zu: Lucidor: Eröffnung eines Theaters) 170.6: N 33 170.7: N 34 170.8: N 35 170.8b: Lessing (Dramaturgie), SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 2067 170.9: N 36

Opernplan: Lucidor

E III 169.1-2: Lucidor, SW XXVI 316 Teil von: Lucidor. Film 169.1: Konvolutumschlag 169.2: N 20

Operndichtung: Lucidor; Erzählung: Lucidor; Brief: Königliche Schauspiele zu...

Operndichtung Lucidor (SW XXVI) und Erzählung Lucidor (SW XXVIII) zusammen in einem Konvolutumschlag: E III 168.5 Briefe auf Werkrückseiten: 168.3b: Königliche Schauspiele zu Berlin an Hofmannsthal (= AnHvH 4701) 168.4b: Adolph Fürstner Verlag an Hofmannsthal (= AnHvH 4414) 168.17b: Unbekannt an Hofmannsthal, 27.10.1916 (= AnHvH 4413) 168.19b: Reichswald (Leipziger Tageblatt) an Hofmannsthal, 28.11.1917 (= AnHvH 4421) Erzählung: Lucidor, SW XXVIII 239f.: 168.21: N 1 168.22: N 2 168.24: N 3 168.23: N 4 168.25: N 5 168.27: N 6 168.26: N 7 168.27: N 8 168.28: N 9 168.29: N 10 168.39: N 11 168.40: N 12 168.37: N 13 168.33: N 14 168.14b: N 15 168.32: N 16 168.30: N 17 168.34: N 18 168.35: N 19 168.36: N 20 168.38: N 21 168.41: N 22 168.6: N 24 Operndichtung: Lucidor, SW XXVI 315f.: 168.1: Konvolutumschlag 168.10: N 1 168.11: N 2 168.12: N 3 168.15: N 4 168.13: N 5 168.14a: N 6 168.9: N 7 168.7: N 8 168.20: N 12 168.17: N 13 168.19: N 14 168.18: N 15 168.16a: N 16 168.16b: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 119,9: Teil von 3 t1 168.2: N 17 168.3: N 18 168.4: N 19

[Stand der Information: ]