museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung.

[ 923 Objekte ]

Drama: Der Unbestechliche

Hs-20211 / E III 260.1-118: Der Unbestechliche, SW XIII 133-145: Konvolut mit Notizen und Niederschriften 260.1-31: 2 H2 260.32: Teil von 25 H13h 260.32b: Nicht ermittelt: Dialogbruchstück: "Das wäre doch so g'wiss", fehlt, kann nicht zugeordnet werden, vermutlich nicht in SW / KHA 260.34: 11 H7 260.33, 35-58: 10 H6 260.51b: N 91 260.59-73: 6 H4 260.74-94: 16 H10 260.95: Konvolutumschlag, beschriftet: V Text 260.103-110, 96-102, 111-117: 19 H11 260.118: N 102

Gedicht: Gedicht des Gefangenen; Brief: Unbekannt an Hofmannsthal

Hs-23808 / E III 258.1-3: Gedicht des Gefangenen, SW II 443: Notizen 1: Notiz: in die Dunkelheit seines Thurmes ... , nicht in SW / KHA, ungeklärt 2: N 5 3a: N 6 3b: Brieffragment: Unbekannt an Hofmannsthal (= AnHvH 4775)

Drama: Der Turm (erste Fassung); Brief: Leo Friedländer an Hofmannsthal; Drama:...

257.1-4: Der Turm (erste Fassung), SW XVI.1 189: Konvolut mit Notizen 1: N 123 2: N 124 3a: N 122 3b: Brief: Leo Friedländer an Hofmannsthal (= AnHvH 4741) 4: N 63 zu: Das Leben ein Traum, SW XV 174

Drama: Der Turm (erste Fassung); Drama: Der Turm (zweite Fassung)

E III 256.1-51: Der Turm (erste Fassung), SW XVI.1, und Der Turm (zweite Fassung), SW XVI.2: Aktniederschrift mit Reinschriftcharakter und Notizen 1-6: SW XVI.1: III/8 H7 7-32: SW XVI.2, IV/9 H8 33-50: SW XVI.2, V/12 H11 51: SW XVI.2, N 350

Drama: Der Turm (dritte Fassung)

E III 255.1-30: Der Turm (Varianten zur dritten Fassung), SW XVI.2: Konvolut mit Notizen und Niederschriften, Typoskript mit eh. Korrekturen Vgl. ab S. 269 255.1-3: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: IV/12 H10 mit Konvolutumschlag 4: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: III/12 H10 5: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: III/13 t2. Typoskriptdurchschlag, dazu ein weiterer Durchschlag: E III 255.19 6-10: ein Durchschlag von 255.24-28 11: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: V/13 t1, dazu ein Durchschlag (255.29) 12-18: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: IV/13 H11 19: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: III/13 t2, dazu ein Typoskriptdurchschlag (255.5) 20-23: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: Teil von IV/11 t1H 24-28: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: IV/14 t2H. Abschrift von IV/13 H 11 (255.12-18) 29: Durchschlag von 255.11 30: Der Turm (dritte Fassung), SW XVI.2: Teil von IV/11 t1H

Drama: Der Turm (erste Fassung); Drama: Der Turm (zweite Fassung); Drama:...

Hs-23806 / E III 254.1-140: Der Turm (erste Fassung), SW XVI.1, und Der Turm (zweite Fassung), SW XVI.2: Konvolut mit Notizen und Niederschriften Briefköpfe: Schloss Leopoldskron, Grand Hotel des Bains Venise Lido 1: SW XVI.1, S. 186, Zeile 32-36: Konvolutumschlag; SW XVI.2, S. 259, Zeile 7: Konvolutumschlag; SW XVI.2, S. 259, Zeile 22: N 282 2: SW XVI.1, Teil von III/7 H6 (zusammen mit E III 253.234-248) 3: Konvolutdeckblatt von fremder Hand 4: SW XVI.2, N 297 5: SW XVI.2, N 278, SW XVI.1, N 93 6: SW XVI.2, N 353 7a,b: SW XVI.2, N 352 8a: SW XVI.2, N 313; 8b: Konvolutumschlag 9-11: SW XVI.2, IIa/7 H7 12: SW XVI.2, N 280 13: SW XVI.2, N 281 14: SW XVI.1, III/5 H4 15: SW XVI.1, N 270 16a: SW XVI.1, N 261 16b: SW XVI.1, N 138 17: SW XVI.1, III/6 H5 18: Konvolutumschlag von 1924, zu Personenverzeichnis/Allgemeines, SW XVI.1, S. 200, Zeile 4f. 19: SW XVI.1, N 274 20: Notat: Verborgene Verwandtschaft dieses Stoffes mit Kaiser u. Hexe, nicht in den beiden Turm-Bänden 21a: SW XVI.1, N 273 21b: zu Xenodoxus, gestrichen 22, 23: Notizen von der Hand Carl J. Burckhardts über "Die politische Lage", SW XVI.1, S. 471f. 22b: SW XVI.2, N 355 24: SW XVI.2, N 354 25: SW XVI.2, N 356 26: SW XVI.1, N 275 27a,b: SW XVI.1, N 90 28: SW XVI.1, N 277 29: SW XVI.1, N 88 30: SW XVI.1, N 87 31: SW XVI.1, N 89 32: SW XVI.1, N 91 33: SW XVI.2, N 279 34: SW XVI.2, N 276 35: Notizen von fremder Hand über "Die politische Lage" (Carl J. Burckhardt?) 36: SW XVI.2, N 303; zugleich Konvolutumschlag, SW XVI.2, S. 262, zum ersten Akt 37: SW XVI.2, N 284 38: SW XVI.2, N 299 39: SW XVI.2, N 294 40a: SW XVI.2, N 293 40a: SW XVI.2, N 300 40b: SW XXXV: Das Salzburger Programm, SW XXXV: N 41: SW XVI.2, N 296 42a: SW XVI.2, N 295 42: SW XXXV: Das Salzburger Programm, SW XXXV: Konvolutumschlag 43: Konvolutumschlag zur Reinschrift des neuen Aktschlusses, SW XVI.2, S. 264, Z. 13 44-50: SW XVI.2, III/11 H9 51-56: SW XVI.2, III/10 H8 57: SW XVI.2, N 302 58: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1571, eventuell Lesezeichen 59: SW XVI.2, N 298 60: SW XVI.2, N 309 61: SW XVI.2, N 305 61: SW XVI.2, N 322 62: SW XVI.2, N 306 63: SW XVI.2, N 308 63: SW XVI.2, N 332 64: Konvolutumschlag zum 4. Akt, SW XVI.2, S. 264, Zeile 21ff. 65: SW XVI.2, N 320 66: SW XVI.2, N 330 67: SW XVI.2, N 311 68: SW XVI.2, N 310 69: SW XVI.2, N 315 70: SW XVI.2, N 321 71: SW XVI.2, N 311 72: SW XVI.2, N 307 73: SW XVI.2, N 329 74: SW XVI.2, N 292 75: SW XVI.2, N 327 76: SW XVI.2, N 316, Bühnenskizze 77: SW XVI.2, N 328 78: SW XVI.2, N 304 79: SW XVI.2, N 319 80: SW XVI.2, N 331 81: SW XVI.2, N 317 82: SW XVI.2, N 318 84: Bühnenskizzen; SW XVI.2, N 286 83a-102a: SW XVI.2, IV/8 H7 103: SW XVI.2, N 326 105: SW XVI.2, N 347 104, 106-111: SW XVI.2, V/11 H10 112, 113: SW XVI.2, V/10 H9 114-120: SW XVI.2, V/11 H10 121: Konvolutumschlag zur dritten Fassung, zweite Buchausgabe 1927/1928, SW XVI.2, S. 261, Z. 6 122: Konvolutdeckblatt von fremder Hand (Gerty von Hofmannsthal?) 123: SW XVI.2, N 335 124: SW XVI.2, N 345 125: SW XVI.2, N 283 126: SW XVI.2, N 333 127: SW XVI.2, N 341 128: SW XVI.2, N 334 129: SW XVI.2, N 290 130: SW XVI.2, N 289 131: SW XVI.2, N 338 132: SW XVI.2, N 340 133: SW XVI.2, N 348 134: SW XVI.2, N 287 135: SW XVI.2, N 288 136: SW XVI.2, N 337 137: SW XVI.2, N 339 138: SW XVI.2, N 285 139: SW XVI.2, N 336 140: SW XVI.2, N 346

Ballett: Der Triumph der Zeit; Pantomime: Der Schüler

E III 252.1-8: Der Triumph der Zeit, SW XXVII 268f.: Notizen 252.1: Konvolutumschlag 252.2: Bühnenskizze 252.5b: Der Schüler, SW XXVII: N 1

Drama: Der Tor und der Tod; Drama: Ascanio und Gioconda; Aphoristisches,...

Hs-19932 / E III 246.1-38: Der Tor und der Tod, SW III 432f.: Konvolut mit Notizen und Niederschriften Prolog zu: H 1 zu Der Tor und der Tod: E III 246.13, 13b, 11, 11b, 7, 7b, 14, 8b, 8, 38. Zusätzlich Blätter in Privatbesitz. Prolog zu: H 2 zu Der Tor und der Tod: E III 246.10 Unvollständiger Entwurf der ersten Niederschrift von Der Tor und der Tod: 1, 15b, 17b, 2b, 17, 33, 32, 34, 20, 9, 35, 36, 34, 37a-b, 31, 29, 6ac,d, 20b, 6c, 22b, 5, 6b, 22a,18a-b, 23, 4a-b, 27,16a-b, 24, 25, 26: 1,1-2 H1 2a: Dialoge über die Kunst, SW XXXVII 421: N 3 3a: Wahlwerbung im Postkartenformat: Wahl des Wiener Gemeinderats, Kandidat Prof. Josef Gierster, III. Beatrixgasse 19, Wahl-Comité der fortschrittlichen Parteien im III. Bezirk, 13. April a c, unterzeichnet u.a. von Dr. G. von Sommaruga 3b: N 6 zu Der Tor und der Tod 4b: gestrichene Verse von Ascanio und Gioconda, SW XVIII: 7 H 5b: N 5 zu Der Tor und der Tod sowie gezeichnete Monogramme MG und LH (Marie von Gomperz und Lili von Hopfen, spätere Geyger, spätere Schalk), IMG, IML, LK. Datiert: 13 IV 93 12: N 1 zu Der Tor und der Tod 20 unten: N 4 zu Der Tor und der Tod; Karikatur und Spielereien mit dem Wort Hugo 22b: Notizen mit Versen für die Figuren Arlechino und Don Juan; Blatt mit Stenographie, s. SW III 433, Zeile 19f., wohl nicht SW /KHA 19, 21, 28, 30: leere Seiten 31: Karikaturen von Gesichtern

Drama: Der Turm (erste Fassung); Drama: Der Schwierige; Drama: Xenodoxus;...

E III 253.1-248: Der Turm (erste Fassung), SW XVI.1: Konvolut mit Notizen und Niederschriften 253.1-32: III/2 H2 253.33: Konvolutumschlag 253.34-42: IV/5 H5 253.43-57: IV/3 H3 253.53b: IV/2 H2 253.58-66: IV/5 H5 253.67-75: IV/6 H6 253.76: IV/5 H5 253.77: IV/5 H5 253.78: N 208 253.79a: N 207 253.79b: N 211 253.80: Konvolutdeckblatt zu Neue Deutsche Beiträge, SW XXXVI 817 253.81: Wert und Ehre deutscher Sprache, SW XXXVI 1280: N 10 253.82b: Neue Deutsche Beiträge, SW XXXVI 815: N 45 253.83: N 203 253.84: N 243 253.85: N 218 253.86: N 224 253.87: N 226 253.88: N 215 253.89: N 196 253.90a: N 236 253.90b: N 239 253.91: N 232 253.92: N 219 253.93: N 229 253.94a: N 230 253.94b: Notat: Xenodoxus, SW XIX: N 67 253.95a: N 187 253.95b: N 221 253.96: N 237 253.97a: N 217 253.97b: N 231 253.98: N 228 253.99a: N 234 253.99b: Notat: Xenodoxus, SW XIX: N 67 253.100: N 223 253.101: N 248 253.102a: N 209 253.102b: Notate zu: Die ägyptische Helena, SW XXV.2: N 31 253.103: N 245 253.104: N 238 253.105a: N 177 253.105b: Briefentwurf von Hofmannsthal an Paul Géraldy, Fragment, untere Hälfte (= VonHvH 2552) 253.106a: N 171 (und AnHvH4737: Alexander Lernet-Holenia an HvH) 253.107a: N 169 253.107b: Die Frau ohne Schatten (Erzählung), SW XXVIII: 14 H 253.108a: N 185 253.108b: N 186 253.109a: N 168 253.109b: Musarion Verlag A.G. München an Hofmannsthal, Bl. 2, 14.12.1922 (= AnHvH 4738) 253.110: N 173 253.111: N 170 253.112a: N 267 253.112b: Brief: Sekretariat Direktor Pfeiffer an Hofmannsthal (Fragment) (= AnHvH 4739) 253.113: N 272 253.114: N 172 253.115a: N 181 253.115b: N 182 253.116a: N 147 253.116b: Telegrammentwurf an Robert Michel (= VonHvH 2553) 253.117a: N 183 253.117b: N 184 253.118: Konvolutumschlag 253.119: N 244 253.120: V/3 H3 253.121: V/3 H3 253.122: N 242 253.123a: N 252 253.123b: N 251 253.124: N 263 253.125: V/6 H6 253.126: V/6 H6 253.127: Konvolutumschlag zum 5. Aufzug, s. SW XVI.1, S. 190, Zeile 34 253.128: Konvolutumschlag zum 5. Aufzug, s. SW XVI.1, S. 190, Zeile 36f. 253.129: N 174 253.130: N 200 253.131a: N 206 253.131b: N 204 253.132: N 190 253.133: N 141 253.134a: N 144 253.134b: Der Schwierige, SW XII, Typoskriptfragment: 9 t3 253.135: N 216 253.136: N 140 253.137a: N 198 253.137b: Brief: Pro Juventute Sekretariat Zürich an Hofmannsthal (Fragment) (= AnHvH 4740) 253.138a: N 213 253.138b: Der Unbestechliche, SW XIII: 25 H13h (Fragment) 253.139: N 193 253.140: N 212 253.141: N 271 253.142: N 202 253.143a: N 175 253.143b: Der Emporkömmling, SW XXII: N 2 253.144: N 152 253.145a: N 143 253.145b: N 106 und N 143 253.146a: N 188 253.146b: N 189 253.147: N 195 253.148a: N 199 253.148b: N 148 253.149: N 269 253.150a: N 268 253.150b: N 162 253.151: N 161 253.152: N 146 253.153: N 155 253.154: N 192 253.155: N 266 253.156a: N 166 253.156b: Der Unbestechliche, SW XIII: N 31 253.157a: N 178 253.157b: Der Emporkömmling, SW XXII: N 6 253.158a: N 167 253.158b: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1666 253.159: N 201 253.160: N 165 253.161: N 194 253.162a: N 210 253.162b: Notat zu: Die ägyptische Helena, SW XXV.2: N 31 253.163: N 163 253.164: N 145 253.165: Konvolutumschlag zum 5. Aufzug, SW XVI.1, S. 191, Zeile 8 253.166: N 157 253.166b: N 156 253.167: N 154 253.168: N 222 253.169: N 153 253.170: N 158 253.171-177: V/1 H1 253.178-181: V/2 H2 253.182: N 227 253.183a: N 235 253.183b: Das Salzburger Große Welttheater, SW X: N 41 253.184a: N 197 253.184b: Der Unbestechliche, SW XIII: 23 H12 (Fragment) 253.185a: N 256 253.185b: N 233 253.186a: N 176 253.186b: Briefentwurf von Hofmannsthal an Paul Géraldy, Fragment, obere Hälfte (= VonHvH 2552) 253.187: N 214 253.188: N 191 253.189: N 240 253.190: Das Salzburger Große Welttheater, SW X: N 5 253.191: N 254 253.192: N 247 253.193a: N 205 253.193a: N 255 253.193b: N 253 253.194: N 249 253.195a: V/4 H4 253.195b: Aufgegebenes Konvolutdeckblatt 253.196: V/4 H4 253.197: N 225 253.198: N 259 253.198-201, 203-223: V/5 H5 253.202: N 246 253.213a: V/5 H5 253.213b: N 250 253.221b: N 257 253.224-229: V/7 H7 230: Szene Sigismund Zigeunerin, fremde Hand (Carl Jacob Burckhardt), s. SW XVI.1, S. 472-474 231: Szene Sigismund Zigeunerin, fremde Hand (Carl Jacob Burckhardt), s. SW XVI.1, S. 472-474 232: Szene Sigismund Zigeunerin, fremde Hand (Carl Jacob Burckhardt), s. SW XVI.1, S. 472-474 233: Szene Sigismund Zigeunerin, fremde Hand (Carl Jacob Burckhardt), s. SW XVI.1, S. 472-474 253.234-248: III/ 7 H6 253.238: III/4 H3 253.240-245: III /3 t1H 253.240-248: III/8 H7

Drama: Der Tod des Tizian (1892); Prolog: Der Tod des Tizian (1892); Gedicht:...

E III 245.1-31: Der Tod des Tizian (Drama, 1892), SW III 337f.: Konvolut mit Notizen und Niederschriften sowie: Der Tod des Tizian (Prolog, 1892), SW III 336f.: Konvolut mit Notizen 245.22a,b: Prolog: Der Tod des Tizian: 1 H1 245.21a,c: Prolog: Der Tod des Tizian: 2 H2 Notizen und Niederschriften des Dramas: 245.2: Drama: Der Tod des Tizian: N 1 245.3: Drama: Der Tod des Tizian: N 1 245.8: Drama: Der Tod des Tizian: N 11 245.11a: Drama: Der Tod des Tizian: N 2 245.11b: Prolog zu dem Buch 'Anatol', SW I 150: 1 H1, Entwürfe der Verse 57-65 und des nachgelassenen Gedichtes "Ist denn die Gegenwart so trüb und schwer" 245.11a: Pserhofer, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 204 245.12: Drama: Der Tod des Tizian: N 13 245.13b: Drama: Der Tod des Tizian: N 1 245.14b: Drama: Der Tod des Tizian: N 16 245.15: Widmung, SW II 305: 2 H2 245.16d,a: Drama: Der Tod des Tizian: N 10 245.16d: Prolog zu einer fantastischen Komödie, SW XXI 173: N 245.16a: Regen in der Dämmerung, SW II 527 (Nachtrag zu SW I 172) 245.16a: der wandernde Wind, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 185 245.18: Drama: Der Tod des Tizian: N 18 245.19a: phantastischer Prolog, SW II 307: H 245.19b: Widmung, SW II 305: 1 H1 245.20: Drama: Der Tod des Tizian: N 15 245.20b: mathematische Schulaufgaben 245.20b: Drama: Der Tod des Tizian: N 19 245.23: Drama: Der Tod des Tizian: N 6 245.24: Drama: Der Tod des Tizian: N 12 245.26: Drama: Der Tod des Tizian: N 7 245.27b: Drama: Der Tod des Tizian: N 17 245.27a: Drama: Der Tod des Tizian: N 18 245.28: Drama: Der Tod des Tizian: N 4; von fremder Hand: "vor 1576" 245.30: Drama: Der Tod des Tizian: N 2 mit Zeichnung der Terasse zum "Tod des Tizian" 245.31: Drama: Der Tod des Tizian: N 14 245.6, 4,14,8a,b, 24, 9a,c, 13d,a,b, 23b, 10,19b: Drama: Der Tod des Tizian: 3 H3 245.7b, 17, 7a, 5: Drama: Der Tod des Tizian: 5 H4

Aufzeichnung Nr. 2029; Erfundenes Gespräch: Dialog zwischen Schauspieler und...

E III 244.6a: SW XXXVIII, Aufzeichnung Nr. 2029 244.6b: Dialog zwischen Schauspieler und Dichter, SW XXXI: N 2

Vorspiel: Das Theater des Neuen. Eine Ankündigung; Brief: Der Lesezirkel...

E III 244.1-5, 7-39: Das Theater des Neuen, SW XVII 1130: Konvolut mit Notizen und Niederschriften E III 244.6 hat eine andere Hs-Signatur. 1a: N 22 1: Konvolutumschlag mit zusätzlichem Notat von fremder Hand (Walther Brecht?) 10b: N 21 13b: N 2 (aussortierter Konvolutumschlag) 19: N 9 20: N 16 21: N 11 22: N 10 23: N 1 24: N 17 25: N 7 26: N 18 29: N 13 30: N 5 31: N 12 32: N 6 33: N 4 34a: N 3 34b: Brief: Der Lesezirkel (Zürich) an Hofmannsthal, Fragment, 09.02.1926 (= AnHvH 4774) 35: N 8 36: N 15 37a: N 19 (ausgeschiedener Konvolutumschlag, Aufschrift Burgtheater) 38: N 14 39: N 20 1, 2-5, 15, 16, 8-10, 14, 7, 17, 27, 28, 18, 11-13: 1 H1

Prolog: Szenischer Prolog zur Eröffnung des Josefstädter Theaters

E III 243: Szenischer Prolog zur Eröffnung des Josefstädter Theaters, SW XVII 1074: 1,1 H Anderer Teil der Handschrift im Archiv des Theatermuseums Wien, Sign. V 369 M (7 fortlaufend pag. Blätter). Hier eine Einzelseite.

Drama: Der Sohn des Geisterkönigs; Ballett: Till Eulenspiegel; Drama: Der...

E III 240.1-156: Lustspiel: Der Sohn des Geisterkönigs, SW XXI 248-254: Konvolut mit Notizen und Niederschriften 240.46b: Ballett: Till Eulenspiegel, SW XXVII 794: N 240.146: Die Lästigen, SW XVII: N 2 240.101b: Brief: Katharina Kippenberg (Insel Verlag) an Hofmannsthal, 19.01.1916 (= AnHvH 4432) Konvolutumschläge: 240.128, 240.100, 240.45, auf 45b Telefonnummern, 240.111 45, 47-70, 144-146, 148, 152: Der Sohn des Geisterkönigs: 1 H1 116-126, 17-31, 33-43, 32, 44, 155, 136-140,115, 153-154, 156, 141-143: 2 H2 7-16: 3 H3 98b: N 1 51b: N 3 46a: N 4 – Papier mit Briefkopf: Fritz Toepfers Hotel Prinz Friedrich Carl, Berlin 90: N 5 108: N 6 2: N 7 - Der Schwierige, SW XII: N 28 127: N 8 79: N 9 112: N 10 109: N 11 - Papier mit Briefkopf: Fritz Toepfers Hotel Prinz Friedrich Carl, Berlin 130: N 12 105: N 13 101: N 14 102: N 15 103: N 16 106: N 17 110: N 18 107: N 19 104: N 20 4b: N 21 3b: N 22 1: N 23 135: N 24 17b: N 25 124: N 26 126b: N 27 131: N 28 151a: N 29 150: N 30 132b: N 31 149: N 32 147: N 33 153b: N 34 132a: N 35 133: N 36 98a: N 37 75: N 38 76: N 39 77: N 40 78: N 41 95: N 42 97: N 43 87: N 44 86: N 45 90: N 46 6: N 47 16b: N 48 72a: N 49 73: N 50 74a: N 51 74b: N 52 80: N 53 81: N 54 94b: N 55 82: N 56 83: N 57 88: N 58 89: N 59 91a: N 60 92: N 61 96: N 63 94a: N 64 93: N 65 15b: N 66 99: N 67 84: N 68 85: N 69 113: N 70 114: N 71

Drama: Orest in Delphi

E III 234.39: Orest in Delphi, SW VII 499: Konvolutumschlag

Drama: Der Sohn des Geisterkönigs

E III 233.106a: Der Sohn des Geisterkönigs, SW XXI 254: Konvolutumschlag

Drama: Der Turm (erste Fassung); Drama: Der Schwierige; Brief: Schweizerische...

Hs-23261 / E III 233.1-129 und eine Mappe mit a-Signaturen: E III 233.105a, 107a-124a: Der Turm (erste Fassung), SW XVI.1: Konvolut mit Notizen und Niederschriften 1-22: IIa/5 H5 23, 24: IIa/4 H4 25, 6b: IIa/2 H2 26: IIa/3 H3 27: IIa/1 H1 28: N 32 29: N 42 30a: N 43 30b: Notiz: Der Vater und die goldene Statue seines Sohnes. Notat, ähnlich dem Gedicht: Der Vater vor dem Standbild des Sohnes, ebd. zitiert: SW II 421, Anm. 1 31: N 27 32a: N 33, N 95 32a: N 95 32b: Brief: Marées-Gesellschaft an Hofmannsthal, Fragment, 01.04.1920 (= AnHvH 4731); obere Hälfte: FDH Hs-23809b 33a: N 31 33b: Ballett Taugenichts, SW XXVII 760: N 3 34a: N 35; 34b: Brief: S. Fischer Verlag an Hofmannsthal, Fragment, obere Hälfte der ersten Seite (= AnHvH4732) 36: N 46 38: N 52 38: N 77 39: N 53 40a: N 40 40b: N 17 41: N 49 42: N 36 43: N 29 44: N 38 45a/46b: Pannwitz, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1662 45b: leer 46a: N 28 48: N 37 49a: N 39 49b: Konvolutumschlag zu dem erfundenen Gespräch: Furcht / Ein Dialog, SW XXXI 380,10f. 50b: N 26; 50a: Brief: S. Fischer Verlag an Hofmannsthal, Fragment, letzte Seite (= AnHvH 4733) 51a: N 47 51b: Brief: Erhard Buschbeck (Direktion des Burgtheaters) an Hofmannsthal, 25.09.1920 (letzte Seite; obere Hälfte der ersten Seite: E III 233.57) (= AnHvH 4734) 52a: N 44 52b: durchtrennter Konvolutumschlag: Die Ägyptische Helena, SW XXV.2 190: N 19 53: N 45 54a: N 50 54b: N 69 55: N 41 55: N 48 56: N 25 56: N 51 58-66: Ia/1 H1 67a: Ia/2 H2 67b: Ib/2 H2 70: N 13 71: N 14 72a: N 21 72a: N 21 72b: N 10 73: N 22 74a: N 23 74b: Fragment 75a: N 24 75b: N 30 77a/76a: N 20 77b/76b/115b: Brief: Schweizerische Kreditanstalt an Hofmannsthal vom 07.07.1920 (= AnHvH 4773) 78a: N 18 78a: N 19 79a: N 11 79a: N 12 80a: Der Schwierige, SW XII: N 16 (Typoskript) 80a: N 16 80b: N 15 81b: Ib/1 H1 82 und 84-104: Ib/2 H2 (Niederschrift) 105: leer 106: N 75 107: N 76 108, 109: N 78 110: N 79 111-114: III/1 H1 115a: N 59 116: N 70 117: N 56 118: N 61 119: N 73 120: N 62 121: N 68 122: N 58 123a: N 71 123b: N 64 124b: N 65 125b: N 66 126: N 67 127: N 74 128a: Brief: Ernst Benedikt an Hofmannsthal (Fragment) (= AnHvH 4772) 128b: N 63 129: N 60 Mappe mit a-Signaturen: E III 233.105a, 107a-124a: 105a: unbeschriftetes gefaltetes Papier 107a-124a: IIb/1 H1

Aufzeichnung Nr. 1749

E III 232.13: Troilus u. Cressida, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1749

Reden und Aufsätze: Die Reden Gotamo Buddhos. Karl Eugen Neumanns Übertragung...

E III 232.9: Die Reden Gotamo Buddhos. Karl Eugen Neumanns Übertragung der buddhistischen heiligen Schriften, SW XXXV 550: N 1

Drama: Semiramis Die beiden Götter; Erzählung: Die Frau ohne Schatten; Roman:...

E III 232.1-27: Drama: Semiramis Die beiden Götter, SW VI 322: Konvolut mit Notizen 232.1: Semiramis Die beiden Götter: Konvolutumschlag, SW VI 322,20 2a: Semiramis Die beiden Götter: N 117 2d: Notat zum Andreas-Roman, SW XXX 320,42f.: dasselbe Notat (Motto) auf E IVA 2.34, dort nicht einzeln gezählt 3a: Semiramis Die beiden Götter: N 131 3b: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1573 3b: Notiz zur Erzählung Die Frau ohne Schatten, SW XXV 176: N 89a 4: Semiramis Die beiden Götter: N 129 5a: Semiramis Die beiden Götter: N 143 5b: Brief von Deutsche Bank an Hofmannsthal, 31.07.1920 (Begleitformular zu einer Überweisung) (= AnHvH 4700) 6a: Semiramis Die beiden Götter: N 148 6a: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1750 6b: Herbstmondnacht, SW XIX: N 42 6b: Semiramis Die beiden Götter: N 148 7a: Semiramis Die beiden Götter: N 147 8: Semiramis Die beiden Götter: N 146 10: Semiramis Die beiden Götter: N 145 11a: Semiramis Die beiden Götter: N 138 11b: Semiramis Die beiden Götter: N 139 11b: Semiramis Die beiden Götter: N 141 12a: Semiramis Die beiden Götter: N 153 12b: Notiz zu Der Turm, weder in SW XVI.1 noch SW XVI.2. Beginn des Wortlauts: Sigismund: Einem bin ich Dank schuldig, denn er hat mich die Sprache gelehrt. Das Kind: fehlt in SW / KHA 14: Semiramis Die beiden Götter: N 140 15: Semiramis Die beiden Götter: N 142 16: Semiramis Die beiden Götter: N 152 17: Semiramis Die beiden Götter: N 154 18: Konvolutumschlag zu Semiramis Die beiden Götter: SW VI 322,21 19: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1583 19: Semiramis Die beiden Götter: N 130 20a: Semiramis Die beiden Götter: N 115 20b: untere Hälfte eines Briefs von Katharina Kippenberg (Insel Verlag) an Hofmannsthal, 25.05.1918 (= AnHvH 4429) 21b: obere Hälfte eines Briefs von Katharina Kippenberg (Insel Verlag) an Hofmannsthal, 25.05.1918 (= AnHvH 4429) 22a: Semiramis Die beiden Götter: N 128 und Brief: Katharina Kippenberg (Insel Verlag) an Hofmannsthal, 30.05.1918 (= AnHvH 4430) 23a: Semiramis Die beiden Götter: N 132 23a: Semiramis Die beiden Götter: N 135 23b: obere Hälfte eines Briefs von Katharina Kippenberg (Insel Verlag) an Hofmannsthal, 15.05.1918 (= AnHvH 4431) 24a: Semiramis Die beiden Götter: N 126 24b: Brief von Unbekannt (Verleger) an Hofmannsthal (= AnHvH 4415) 25: Semiramis Die beiden Götter: N 116 26a: Semiramis Die beiden Götter: N 125 26b: Brief von Unbekannt (Verleger) an Hofmannsthal (= AnHvH 4415) 27a: Semiramis Die beiden Götter: N 134 27b: Schey Moabit, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1550

Drama: Semiramis Die beiden Götter; Drama: Ödipus und die Sphinx

E III 231.1-23: Semiramis Die beiden Götter, SW VI: N 1-N 26, N 108 16: Ödipus und die Sphinx, SW VIII: N 142

Drama: Semiramis Die beiden Götter; Operndichtung: Danae oder die...

Hs-27889 / E III 230.1-80: Semiramis Die beiden Götter, SW VI 317f.: Konvolut mit Notizen 2b: Briefe über Tact..., SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1148 3b, 46b: Brief von Anton Schaffer an Hofmannsthal, Steuerberater, 10.02.1918 (= AnHvH 4426) 5b: Der Bürger als Edelmann, SW XVII 823: 11 t5H 18b: Danae oder die Vernunftheirat, SW XXV.1: N 1 20b: Die Frau ohne Schatten (Erzählung), SW XXVIII 284,1: N 17 20b: Notat von fremder Hand, siehe SW VI 320,34ff. 21b: Briefkopf des Hotel Adlon, Berlin 30a: Entwurf zu einer Ankündigung der Uraufführung von Hofmannsthals Neufassung des Bürger als Edelmann durch Max Reinhardt am Deutschen Theater Berlin (9. April 1918). Nicht in SW XVII Der Bürger als Edelmann - Freie Bühnenbearbeitung zitiert. Nicht in SW / KHA auffindbar 49b, 51b: Urkunde für Hugo August Peter von Hofmannsthal (Vater) vom Ausschuss des juridischen Doctoren-Collegiums in Wien, Dr. Franz Oxenbauer, vom 2. Juli 1880 52b, 54b: Brief von S. Fischer Verlag, 14.05.1918 (= AnHvH 4427) 55: Brief von Unbekannt an Hofmannsthal (= AnHvH 4438) 39b: Notiz mit der Adresse von Paul Zifferer 57b: Entwurf zur Erzählung Die Frau ohne Schatten, SW XXVIII 286,22: 17 H 58b: Notat zur Erzählung Die Frau ohne Schatten, SW XXVIII 284,24: 6 H 61b: Brief von Unbekannt an Hofmannsthal (= AnHvH 4449)

Drama: Schwank in Nestroy'scher Manier

E III 226.147: Schwank in Nestroy'scher Manier, SW XXII 200: N 3

Drama: Der Schwierige; Aufzeichnung Nr. 1478, Nr. 1532, Nr. 1535, Nr. 1814;...

E III 226.1-146, 148-256: Der Schwierige, SW XII: Konvolut mit Notizen Hinweis: E III 226.147 ist nicht teil dieser Hs-Signatur. 226.3: Der Schwierige: Skizze 226.6: Der Schwierige, Szenar des 1. Akts: N 52 15b: Das Reinhardtsche Theater, SW XXXIV 1019: 1 H 24b: Chlumecky, SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1535 30: Descriptive Prosa ..., SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1532 34b: Teil eines Briefs von Mauriz Krumpholz (Verein Salzburger Festspielhaus-Gemeinde) an Hofmannsthal, 14.03.1919 (AnHvH 4422) 37a: Der Schwierige: N 191 37b: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1814 38b: Die Frau ohne Schatten (Erzählung), SW XXVIII: N 21 38b: Briefkopf Hotel Adlon, Berlin 39a: Der Schwierige: N 187 39b: Teil eines Briefs von Mauriz Krumpholz (Verein Salzburger Festspielhaus-Gemeinde) an Hofmannsthal, 14.03.1919 (AnHvH 4422) 73: Briefpapier mit Briefkopf mit Foto: Südbahn-Hotel Semmering 153: Den Geist Oesterreichs suchen ..., SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1478 165: Buch der Freunde, SW XXXVII: N 1 165: Preusse und Österreicher, SW XXXIV 970: N 2 216: Bruchstück des Durchschlags eines verschollenen Typoskripts zum 3. Akt des "Schwierigen" (zus. mit E III 253.134b): SW XII 216: 9 t3

[Stand der Information: ]