museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung.

[ 923 Objekte ]

Gedicht: Dein Antlitz

E XXII 3.2: Dein Antlitz, SW I 265: 3 H3 E XXII 3.3: Dein Antlitz, SW I 265: 2 H2

Gedicht: Die Beiden

E XXII 2: Die Beiden, SW I 246: 2 H2

Gedicht: Ballade des äußeren Lebens

E XXII 1: Ballade des äußeren Lebens, SW I 221: 4 h3

Clemens von Franckenstein: Vertonung des "Bergmannsliedes" von Hofmannsthal;...

E IX 50.1-12: Clemens von Franckenstein: Komposition des "Bergmannsliedes" von Hofmannsthal aus dem "Bergwerk zu Falun" Notenhandschrift

Unbekannt: Scherzgedicht: "Wo sind sie hin, die laubumtönten Schwäne..."

Aus dem Hofmannsthal-Umkreis: E IX 49: Scherzgedicht, nicht gezeichnet: "Wo sind sie hin, die laubumtönten Schwäne..." Ältere Handschrift, die sich im Nachlass Hofmannsthals (Umkreis, Familie) noch ein zweites Mal findet Eventuell Hs. des Großvaters August von Hofmannsthal?

Liste: Theaterrepetoire des 18. Jahrhunderts

E IX 48.1-18: Liste mit Namen wandernder Theatertruppen und der von ihnen in den Jahren 1748 / 1749 zu Nürnberg aufgeführten Theaterstücken. Exzerpt aus unbekannter Quelle, eventuell von Theaterhistoriker Richard Smekal für Hofmannsthal angefertigt Vgl. dazu die ähnlichen Listen: Hs-31522,78 / FDH Dokumente 78 und die Zeitungsausschnitte: Hs-31522,72 / FDH Dokumente 72

Otto von Taube: Der Heilige; Otto von Taube: Der Pilger

E IX 44.1-2: Otto von Taube: Gedichte Der Heilige Der Pilger Für die von Hofmannsthal mitherausgegebene Zeitschrift "Morgen", um 1908, SW XXXVI 229, nicht abgedruckt

Julius Stern (?): An Hugo

E IX 41: Julius Stern: An Hugo. Gedicht. Autorschaft Julius Stern zugeschrieben, unsicher Die Person Julius Stern ist im Umkreis der Familie Hofmannsthal nicht identifizierbar.

Rudolf Alexander Schröder: Trauerrede für Hugo von Hofmannsthal

E IX 40.1-5: Rudolf Alexander Schröder: Trauerrede für Hugo von Hofmannsthal

Rudolf Pannwitz: Über Prinz Eugen

E IX 35a.1-2: Rudolf Pannwitz: Über Prinz Eugen eh., Typoskript mit eh. Eintragungen

Rudolf Pannwitz: Mythen VI; Rudolf Pannwitz: Ladinersage

E IX 34.1-9: Rudolf Pannwitz: Mythen VI. Rudolf Pannwitz: Ladinersage Eh., Durchschlag Widmung von Pannwitz an Hofmannsthal

Rudolf Pannwitz: Mythen V

E IX 33.1-30: Rudolf Pannwitz: Mythen V. Faustus und Helena Eh., Durchschlag

Prosagedichte

E IX 30.58, 60: Prosagedichte, SW XXIX 397: Gedicht: Begegnungen, Nr. 30 Gedicht: Das Geheimniss des Feuermachens, Nr. 31

Reden und Aufsätze: Aufzeichnungen zu Reden in Skandinavien

E IX 30.57, 59: Aufzeichnungen zu Reden in Skandinavien, SW XXXIV 1189: 57: N 27 59: N 26

Erzählung: Das Märchen von der verschleierten Frau

E IVA 54.21-29: Das Märchen von der verschleierten Frau, SW XXIX 21a: N 1, 21b: N 4 22: N 5 23: N 2, N 6 24: N 7 25: N 8 26: N 9 27: N 10 28: N 12 29: N 13

Benno Geiger: Ode an Hofmannsthal; Benno Geiger: Ode an Schröder

E IX 23.1-5: Gedichte von Benno Geiger: Ode an Hofmannsthal Ode an Schröder

Ekkehard II. (St. Gallen): Ein Charakter

E IX 22: Ekkehard: Ein Charakter. Gedicht. Abschrift von unbekannter Hand.

Daniel von Czepko: Buch der Natur

E IX 20.1–7: "Aus einem Buch der Natur des schlesischen Mystikers Daniel von Czepko. Anrede an die Erde. Eh. Abschrift von Herbert Cysarz Der Titel wurde von Hofmannsthal verändert in: Daniel Czepko von Reigerfeldt / Aus seiner »Trostrede an die Freifrau v. Cz.« Für Deutsches Lesebuch

Carl Jacob Burckhardt: Abschrift aus Berner Verfassungsfreund

E IX 10: Carl Jacob Burckhardt: Abschrift aus »Berner Verfassungsfreund. Eilfter Jahrg. Nr. 39. 16 II 1846.« Für die "Neuen Deutschen Beiträge", SW XXXVI 820, herausgegeben von Hugo von Hofmannsthal

Carl Jacob Burckhardt: In den Augenblicken da Furcht.. (Essay);...

Hs-29213 / E IX 9: Carl Jacob Burckhardt: In den Augenblicken da Furcht.. (Essay für die Neuen deutschen Beiträge), SW XXXVI 3b: Deutsches Lesebuch, SW XXXVI: N 22 5b: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 1869

Rudolf Borchardt: Corona Borchardt geboren den 30. Januar 1923 zu Monsagrati

E IX 8.1: Corona Borchardt geboren den 30. Januar 1923 zu Monsagrati Epigramm Eh. Abschrift

Rudolf Borchardt: Bacchische Epiphanie; Rudolf Borchardt: Wannsee; Rudolf...

E IX 4.1-30: Abschriften von Gedichten von Rudolf Borchardt durch Karoline Borchardt (2-20) und Marie-Luise Borchardt (Rest, Typoskript) ein beschrifteter Umschlag, frankiert, gestempelt: 08.12.1911 Gedichte: Bacchische Epiphanie Wannsee Mit einer antiken Kette I Mit einer antiken Kette II

Rudolf Borchardt: Gedanken über das Schicksal und Aussicht des europäischen...

E IX 3.1-4: eh. Niederschrift von Rudolf Borchardt: Gedanken über das Schicksal und Aussicht des europäischen Begriffs am Ende des Weltkrieges.

Rudolf Borchardt: An den Heros

Rudolf Borchardt: An den Heros. eh. Abschrift Angabe: Aus einem Gedächtnisbuch auf Swinburne. 1909 entstanden, veranlaßt durch den Tod Swinburnes das Gedicht ,An den Heros‘ und Swinburne-Essays, ferner der Plan einer Swinburne-Auswahl bei Hans von Weber. 1919 erscheint: "Swinburne. Deutsch von Rudolf Borchardt", Berlin: Rowohlt Verlag.

[Stand der Information: ]