museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Projekte: Digitalisierung des Werknachlasses Hugo von Hofmannsthals (2022)

Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung.

[ 923 Objekte ]

Drama: Das Salzburger Große Welttheater

Hs-19489,1-79: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 118: 12 H11 Mit Widmung an Carl J. Burckhardt 36: Skizze 76: Skizze 77: N 81, als Hs-19489b verzeichnet 78: 14 H13, als Hs-19489c verzeichnet 79: 16 H14, als 19489d verzeichnet

Reden und Aufsätze: Brief an den Buchhändler Hugo Heller

Hs-19625: Brief an den Buchhändler Hugo Heller, SW XXXIII 463: zusammen mit Hs-23441 Teil von 1 H

Reden und Aufsätze: Agnes Sorma

Hs-19624: Agnes Sorma, SW XXXV 1252: H

Reden und Aufsätze: Die Wege und die Begegnungen

Hs-19623: Die Wege und die Begegnungen, SW XXXIII 581: 1 H

Operndichtung: Die ägyptische Helena

Hs-19505, 1-94: Die ägyptische Helena, SW XXV.2: 18,1-5 t6Hh Dazu: Gedrucktes Textbuch: Adolph Fürstner Verlag, inliegend Zettel mit Textergänzungen, die auf die Texteinrichtung eines gewissen Hiller aus dem Jahr 1934 zurückgehen. Beilage: drei beschriftete Umschläge aus dem Verlag Fürstner, in denen das Textbuch verwahrt war. Das Textbuch ist richtigerweise nicht in SW XL verzeichnet.

Operndichtung: Die ägyptische Helena

Hs-19478,1-81: Die ägyptische Helena, SW XXV.2 197: 1-27, 32-42: 2 H2 28-31: 10 H7 43-81: 13 H9 Mit Widmung an Carl J. Burckhardt

Drama: Der Turm

Hs-19305A,1-7: Der Turm, SW XVI.2 S. 552ff. Nachtrag zur ersten Fassung des Dramas, III. Aufzug (vgl. SW XVI.1 S. 185: III/2 H2)

Herausgebertätigkeit: Deutsches Lesebuch (Gedenktafeln)

Hs-19240,0-29: Gedenktafeln zum Deutschen Lesebuch, SW XXXVI 0: Deckblatt, beschriftet von fremder Hand (Willy Wiegand?), zus. mit kartonierter Mappe 1-16: 15 H5 17-29: 16 tHh6

Herausgebertätigkeit: Neue deutsche Beiträge

Hs-19225,1-2: Neue deutsche Beiträge, SW XXXVI 812: 1 H1

Reden und Aufsätze: R.A. Schroeder

R.A. Schroeder, SW XXXVI 981: 1 H

Gedicht: Glückliches Haus

Glückliches Haus, SW I 402: 4 H3

Gedicht: Kleine Blumen, kleine Lieder

Gedicht: Kleine Blumen, kleine Lieder: SW II 209: 1 H

Drama: Das Kind und die Gäste

Hs-17663.1-3: Das Kind und die Gäste, SW III 801: 5 H

Drama: Verkaufte Geliebte

Lustspiel: Verkaufte Geliebte, SW XXI 186: H Zeichnung und obere Hälfte des Textes von Richard Beer-Hofmann

Gästebuch des Wohnhauses von Hugo von Hofmannsthal in Rodaun ("Rodauner...

Gästebuch des Wohnhauses von Hugo von Hofmannsthal in Rodaun ("Rodauner Fremdenbuch"), früher Badgasse 5, heute Ketzergasse 471 (Stand 2024) Umschlag aus Brokatstoff mit Leder Zeichnung auf dem Deckblatt von Rudolf Alexander Schröder Motto nach Goethe Zeitraum der Benutzung: Juli 1901-1929; Namen von Gästen, die sich wiederholt eintrugen, sind nur einmal aufgeführt. Nachstehend die Namen in der Reihenfolge der Einträge und in vereinheitlichter Schreibung: Alfred Frhr. v. Berger Rudolf Alexander Schröder Robert von Lieben Clemens von Franckenstein Bertha Eckstein Friedrich Eckstein Leopold von Andrian Robert Michel Hermann Bahr Gisela Hess-Diller Gallenberg Friedrich Hess-Diller Louis Philipp Friedmann Rose Friedmann – Rosthorn Otto Loeb Felix Salten Artur Schnitzler Dr. Hugo Felix Richard Beer-Hofmann Georg von Franckenstein Edgar von Spiegl Maja Brenner-Gallenberg Joachim Brenner Gabriel Dubray Stella v. Berger – Hohenfels Mysa Oppenheimer Felix Oppenheimer Rudolf Konopa Rudolf Kassner Hermann Graf Keyserling Gustav Schwarzkopf Hermann von Keyserling Lily Geyger Gabriel Erhardt Jakob Wolff Hannibal Karg Alexander Zemlinsky Rudolf Borchardt Alice Redlich Dr Josef Redlich Wladimir Schmujlow Antonio Cippico Gräfin Therese Gallenberg Adolfo de Bosis Otto Brahm Lily Sterneck-Griswold Hermann Ubell Dr Max Burckhard Dr Arthur Kaufmann Dr Oscar Mayer Hans von Müller Ada M. Thomas Ferdinand Schmutzer Franz Matreneck Eberhard Bodenhausen Lorle Karg von Bebenburg Elsa Kalmár de Köveszhaza Edgar Karg von Bebenburg Gerhart Hauptmann. Margarete Marschalk Marie Taxis-Hohenlohe Rosa Carlin Marie Gomperz Stefan George Friedrich Gundolf Karl Gustav Vollmoeller Jella Oppenheimer Gustav Schoenaich Ottilie Salten – Metzl Franz Schalk Edward Gordon Craig Jakob Wassermann Julie Wassermann Mathilde Vollmoeller Werner Sombart Leopoldine von Franckenstein Gertrud Eysoldt Else Heims Max Reinhardt Max Gomperz Nelly Gomperz Marie Gomperz Carlo Seilern Mariano Fortuny Paul Eger W Fred Vaman Shankar Rao Pandit Moriz Kuffner Mrs. Ruth St. Denis Ruth St. Denis Dr Stephan Gruß Harry Kessler Oskar Walzel Oscar Bie Dora Michaëlis Mary Mell Max Mell Lia Rosen Rainer Maria Rilke Grete Wiesenthal Elsa Wiesenthal Robert G. Vansittart Lisl Hardegg Nicolicz Anny Schindler E Stöhr Thomas Mann R. v. Schlippenbach Florens Christian Rang Edgar - Varese Lilith Lang Erwin Lang Milewa Roller Alfred Roller Bruno Walter Selma Kurz Philipp von Gomperz Rudolf Hans Bartsch Berta Bartsch Herbert Steiner Richard Strauss Willy Levin Annie von Lukáts-Pardo Elsa Bruckmann-Cantacuzène H Bruckmann Lorle Meissner Mädi Bodenhausen Mary Dietrich Anton Kippenberg Cyril Scott Dr Joseph ??? Kuno Haufe Eleonore Michel Willy Müller Hofmann August Mayer Ethel Smyth Dr Karl Kassnitz Albrecht Bernstorff Julie Wendelstadt Ottonie Degenfeld M.R. Oskar Strnad Zoltan Franyó Loulou Albert-Lazard Prinz A XXXIX Reuss Heinrich Prinz Reuss j L. Eduard Corrodi Max Oederlin. Walther Brecht. Erika Brecht geb. Leo. Victor Hammer Nils Lago-Lengquist Alexander Grunelius Peter Reinhold Rudolf Pannwitz Benno Geiger Marie Geiger Sibilla Blei Berta Zuckerkandl Oskar Fried Alexander Moissi Carl J. Burckhardt E A Rheinhardt Emmy Wellesz Egon Wellesz C. A. v. Riepenhausen Franz Werfel Irene Hellmann Ferdinand Colloredo Mansfeld Sebastian Isepp Louis Micheli Sophia Schönborn Maurice Ravel Dr Adolf Vetter Theodora Däubler Hans Von der Mühl Franz Wiegele Eugen Gagliardi Agepsine Macry-Eftimiu Victor Eftimiu Soare Z. Soare Max Pallenberg Thomas Mann Alma Maria Mahler Germaine Lubin Hermann Thimig Hanna Thimig Thankmar von Münchhausen Paul Thun Hertha v Hagen Gustav Waldau Karl Anton Rohan Roffredo Caetani Ch. Rochat Ernst und Irma Benedikt Rudolf Kommer Stefanie Hartmann Paul Hartmann Alice Strauss Dr Franz Strauß Hedvig Nilson Einar Nilson Clemens Holzmeister Judith Holzmeister Dory Von der Mühl Sophie zu Oettingen Metternich Marie Thurn Taxis – Hohenlohe Leon de Vaux Clémentine Metternich-Sándor Iris Tree Friedrich Ledebur Alfred Nostitz Helene Nostitz Hindenburg Oswalt Nostitz – Wallwitz Franz Werfel Rolly Kuffner Cara Kuffner Otto H. Kahn

Gedicht: "Werke" sind totes Gestein

Hs-16924: "Werke" sind totes Gestein, SW II 298: 4 H4

Herausgebertätigkeit: Früheste Schriften; Gedicht: Der Schatten eines...

Hs-16698/1-34: Früheste Schriften, SW XXXVI 1326: Notizen, Briefe, Typoskripte und Zeitungsausschnitte als Druckvorlage für das Buchprojekt mit Jugendarbeiten aus dem Jahr 1905 1: N 6 zu Früheste Schriften 2 - 14: Briefe an Edgar Karg von Bebenburg, vgl. BW Karg 2: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 09. Sept. 1892(= VonHvH 2560) 3: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 15. Dez. 1892 (= VonHvH 2561) 4: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 10. Okt. 1892 (= VonHvH 2562) 5: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 09. März 1894 (= VonHvH 2563) 6: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 17. Sept. 1894 (= VonHvH 2564) 7: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 27. Sept. 1894 (= VonHvH 2565) 8: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 13. Feb. 1895 (= VonHvH 2566) 9: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 03. Mai 1895 (= VonHvH 2567) 10: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 18. Juni 1895 (= VonHvH 2568) 11: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 22.08.1895(= VonHvH 2569) 12: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 05.09.1895 (= VonHvH 2570) 13: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 04.11.1895 (= VonHvH 2571) 14: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 25.11.1895 (= VonHvH 2572) 15: Umschlag, beschriftet: Briefe an den Schiffsfähnrich E K. aus den Jahren 1892–1895. No 1–13. 16: Gedicht: Der Schatten eines Todten ..., SW II 268: 3 H3 17: Gedicht: Für mich, SW I 120: 2 tH 18: Gedicht: Sünde des Lebens, SW I 126: 4 t1H 19: Gedicht: Sünde des Lebens, SW I 126: 5 t2H 20: Gedicht: Frage, SW I 118: 3 t 21: Gedicht: Prolog zu dem Buch 'Anatol', SW I 151: 5 t1h 22: Gedicht: Wolken, SW I 144: 6 t 23: Gedicht: Dichter, nicht vergessen ..., SW II 337: 4 hH4. Handschrift Ida Dehmel 24: Drama: Idylle, SW III 413: 4 t 25: Gedicht: Regen in der Dämmerung, SW I 172: 4 t1 26: Gedicht: An eine Frau, SW I 282: 5 t1 27: Gedicht: Ein Knabe, SW I 272: 6 t1H 28: Gedicht: Wo kleine Felsen ..., SW I 307: 5 t1 29: Gedicht: Ich reite viele Stunden ..., SW II 185: 2 tH 30: Gedicht: Inschrift, SW I 309: 6 t5 31: N 3 zu Früheste Schriften 32: N 2 zu Früheste Schriften, Auf einem Briefumschlag mit dem gestrichenen Vermerk: 4 Briefe von mir an G Schwarzkopf / 1886–1891. 33: N 4 zu Früheste Schriften 34: 3 Zeitungsausschnitte: Erstdrucke von drei Aufsätzen: Gabriele D'Annunzio, Marie Bashkirtseff, Philosophie des Metaphorischen

Gedicht: Der Schatten eines Todten ...

Hs-15813a, c: Der Schatten eines Todten ..., SW II 268: 2 H2

Gedicht: Sünde des Lebens

Hs-15770,1-3: Sünde des Lebens, SW I 126: 2 H2 signiert: Loris

Herausgebertätigkeit: Wert und Ehre deutscher Sprache

E XXIVB 29.1-9: Wert und Ehre deutscher Sprache, SW XXXVI 1280: 3H2

Reden und Aufsätze: Humanismus

E XXIVB 28.1-5: Humanismus, SW XXXV 1009: 2 H2 Früher unter dem Titel "Vermächtnis der Antike"

Reden und Aufsätze: Dem Gedächtnis Schillers

E XXIVB 27: Dem Gedächtnis Schillers, SW XXXIII 427: 1 H

Reden und Aufsätze: Einige Worte als Vorrede zu St.-J. Perse "Anabasis"

E XXIVB 26.1-5: Einige Worte als Vorrede zu St.-J. Perse "Anabasis", SW XXXV 1302: 1 H

Reden und Aufsätze: Raoul Richter, 1896

E XXIVB 25.1-13: Raoul Richter, 1896, SW XXXIV 575: 2 H2

[Stand der Information: ]