museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Wiegehäuschen

Wiegehäuschen

Ehemaliges Wiegehäuschen im Eingangsbereich beim Spielplatz

[ 55 Objekte ]

Sechs Topfgewichte (Gewichtsstücke)

Sechs Topfgewichte (Gewichtsstücke) zur Verwendung bei Apothekerwaagen oder z.B. auch französischen Postwaagen für Briefe und leichte Postsendungen. Die 6 Gewichtsstücke in Daten: Durchmesser: 1,5 cm Höhe: 0,5 cm Gewicht: 10 g Durchmesser: 20 cm Höhe: 0,5 cm Gewicht: 20 g Durchmesser: 3 cm Höhe: 0,5 cm Gewicht: 30 g Durchmesser: 3,5 cm Höhe: 1 cm Gewicht: 60 g Durchmesser: 4 cm Höhe: 1,5 cm Gewicht: 120 g Durchmesser: 5 cm Höhe: 2 cm Gewicht: 250 g

Behälter für Einsatzgewiche mit zwei Topfgewichten

Behälter für Einsatzgewichte. Der Stift mit dem der Deckel verschlossen werden konnte ist abgängig. Innen auf dem Boden befindet sich die Zagk 8. Auf dem Decke befindet sich die Zahl 16, eine Punze mit einer schlecht erkennbaren Meerjungfrau und mehrere kreisförmige Rillen. Sucht man in Schnieder (2015) nach Meerjungfrau-Marken ohne weitere Zusätze, so kämen hier die Gewichtehersteller Christoph Schön (Meerjungfraulogo 1728-1730), Martin Christoph Schön (Meerjungfraulogo 1787-1793), und Johann Jakob Spachtel (Meerjungfraulogo ab 1796) in Frage. Aussen Boden des größeren Gewichts befindet sich der Buchstabe N, innen die Zahl 4. Maße: Durchmesser: 3,5 cm, Höhe 2 cm Innen am Boden des keineren Gewichts befindet sich die Zahl 2. Maße: Durchmesser: 3,0 cm, Höhe 21,5cm Der Behälter beinhaltete früher wohl noch weitere Topfgewichte, die aber leider verloren gegangen sind.

Großes Kästchen mit Gewichtssatz

Rechteckiges Gewichtskästchen aus Eichenholz mit Deckel. Vorne befindet sich ein Verschlusshaken. Der Kasten enthält in filzunterlegten Vertiefungen für 13 Ausgleichsgewichte zwischen 1 kg und 2g. Eine Aussparung war wohl für ein 1 g Gewicht vorgesehen, das leider abgängig ist. Im Deckel sind Aussparungen für die Köpfe der Gewichte vorhanden. Es sind folgende Gewichte vorhanden: 1 kg, 500 g, 200 g, 100g, 100 g,20 g,. 10 g, 10 g, 5 g, 2 g, 2 g

Geldwechslerkasten (Münzwaage, Lade)

Der Geldwechslerkasten besteht aus einer Lade aus schwarz gebeiztem Holz. Die Lade kann mit Verschlusshaken wie sie Joh. Caspar Mittelscheid nach 1803 verwendet hat, geschlossen werden. In der Lade befinden sich in eingelassenen Vertiefungen eine Münzwaage mit 2 Schalen einem Waagebalken, einen um Falle des Gleichgewichts nach oben zeigenden Zeiger, 16 quadratische Gewichtsstücke mit je einem Griffstäbchen in und (noch) fünf Gewichtsplättchen in einer durch eine Klappe verschließbaren Vertiefung. Zwei für Gewichtsstücke vorgesehene Vertiefungen sind leer. Die Gewichtsstücke zeigen in der Ecke rechts oben eine Punze mit dem Bergischen Löwen. Unten ist eine Punze mit der Währung und links oben ist die Anzahl der Währungseinheiten punziert. Auflistung der Gewichtsstücke: 1 B.C. RONT 1 CRON,T (vielleicht ein Bezug auf die historische Britische Münze Crown ?) 1 DUCAT ( Dukat Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts umlief. Er besitzt einen Feingehalt von 986/1000 und wiegt ungefähr 3,49 g ) 2 DUCAT 5 FRANC (Französische Währung - seit 1795 einheitliche dezimal unterteilte Währung ) 10 FRANC 20 FRANC ( 2 Stück) 1 GINEE ( war eine von 1663 bis 1816 in Umlauf befindliche britische Goldmünze) 1 MAXD 1 PISTOL (Eine Pistole war eine spanische Geldmünze aus amerikanischem Gold, ab 1640 auch in Frankreich und Genua und in einigen deutschen Staaten gebräuchlich. 1857 abgeschafft) 2 PISTOL 1/2 SEVER 1 SEVER ------------------- ohne den Löwen ---------- 2 Ls.DOR - oben: N S ( Louis d’or eine französische Goldmünze, die in verschiedenen Variationen bon 1640 bis 1793 geprägt wurde) ( 2 Stück) Die Gewichtsplättechen besitzen eingeprägte Symbole (mit einer Ausnahme konzentrische Ringe). Die Anzahl der jeweiligen Symbold auf einem Blättchen bezeichnet dessen Gewicht. Sie wurden benutzt um die den Grad der Abweichung einer Münze von ihrem offiziellen Gewicht festzustellen. Da unter den 16 Gewichtsstücken französische 20 Franc 10 Franc und 5 Franc Münzen und für diese passgenaue Aussparungen vorhanden sind und diese erst ab 1803 in diesen Geldwechslerkästen vorgehalten wurden kann diese Lade nicht vor 1803 gebaut worden sein. An der Unterseite des Deckels ist ein Etikett eingeklebt. Zwischen Zierelementen wir umlaufenden Bändern ist auf diesem der folgende Text zu lesen: Diese geächte Waag und Gewicht macht In Ihro Grossherzogl. Durchl. im Grossherzogtum Berg gnädigst privilegirter und geschworener JOHJANN CASPAR MITTELSTENSCHEID in der Bergischen Hauptstadt Lennep, 18. Weiterhin ist dort ein Brandstempel mit den Buchstaben TTSTIRT und darüber die drei Kölner Kronen. Dieses und der Text beziehen sich auf das Großherzogtum Berg das bis 1815 existierte. Johann Caspar Mittelstenscheid verwendete diese Etiketten auch noch nach 1915 bis zu seinem Tod 1819, sodass sich die Entstehung dieses Kastens auf den Bereich 1803 bis 1819 eingrenzen lässt. Im länglichen hinteren Fach ist die Balkenwaage untergebracht. Ihre Waagschalen liegen in einer runden Aussparung in der Mitte. (Länge 16 cm, Breite 0,5 cm, Höhe 7,5 cm) Wir bedanken uns beim Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz für die Unterstützung bei der Inventarisierung dieses Objekts.

Englische Gewichtssücke

Zwei englische Gewichtsstücke aus Eisen: Großer Stein: Durchmesser 7 cm, Höhe: 2 cm, Aufschrift: ONE POUND , A. KENRICK (Archibald Kenrick) in der Mitte steht die 1 und dahinter lb (das Einheitenzeichen für pound ( das britische Pfund) Kleiner Stein: Durchmesser 5,5 cm, Höhe: 1,5 cm, Aufschrift: ZO8 (oder Z 08). ZO könnte prinzipiell eine Abkürzung von Zoll sein aber 8 Zoll manchen hier als Größenangabe keinen Sinn .. Beide Gewichtssücke sind typisch für Gewichte eines Gewichtsstapel, aufgrund ihres unterschiedlichen Dekors aber wohl nicht des gleichen.

Englisches Gewichtssück 8 oz

Ein englisches Gewichtsstück aus einem Gewichtsstapel. Flaches Gewichtsstück aus Messing mit sehr deutlichem Rand. Auf der Vorderseite sind folgende Inschriften zu finden: BANFIELD (wohl der Name des Herstellers) 8 OZ (8 unzen = 226,72 g) BRIGHTON (wohl der Firmensitz) Auf Rückseitseite steht die Inschrift COW (Bedeutung unklar) In der Justiermulde (die runde Aussparung in der Mitte) wurde Blei eingegossen. In diese wurde - nachdem das Gewicht durch Bleieintrag justiert wurde - eine Eichmarke gedrückt. Sie zeigt oben eine Krone, unten die Zahl 9 und dazwischen mit etwas Fantasie die Buchstaben G und R. Rechts von der Eichmarke ist um 90° gedreht die Zahl 46 zu sehen.

Englisches Gewichtssück 4 oz

Ein englisches Gewichtsstück aus einem Gewichtsstapel. Flaches Gewichtsstück aus Messing mit sehr deutlichem Rand. Auf der Vorderseite sind folgende Inschriften zu finden: BANFIELD (wohl der Name des Herstellers) 4 OZ (4 unzen = 113,36 g ) BRIGHTON (wohl der Firmensitz) Auf Rückseitseite steht die Inschrift COW und B 20 (Bedeutung unklar) In der Justiermulde (die runde Aussparung in der Mitte) wurde Blei eingegossen. In diese wurde - nachdem das Gewicht durch Bleieintrag justiert wurde - eine Eichmarke gedrückt. Sie zeigt oben eine Krone, unten die Zahl 97 und dazwischen mit etwas Fantasie die Buchstaben G und R. Rechts von der Eichmarke ist um 90° gedreht die Zahl 5 zu sehen.

[Stand der Information: ]